Anycubic Kobra S1 3D-Drucker inkl. ACE System für 549€
Mit dem Anycubic Kobra S1 präsentiert Anycubic einen modernen FDM-3D-Drucker, der sich durch seine hohe Druckgeschwindigkeit, innovative CoreXY-Architektur und die Möglichkeit zum mehrfarbigen Drucken auszeichnet. Besonders interessant ist das optionale ACE-System, das den Druck von bis zu acht Farben ermöglicht. Der Kobra S1 richtet sich sowohl an ambitionierte Einsteiger als auch an erfahrene Maker, die Wert auf Geschwindigkeit, Präzision und Vielseitigkeit legen.
Ihr bekommt ihn gerade für 549€ inkl. Color Engine Pro und Versand.
Technische Daten
-
- Drucktechnologie: FDM (Fused Deposition Modeling)
- Bauvolumen: 250 x 250 x 250 mm
- Maximale Druckgeschwindigkeit: 600 mm/s (empfohlen ≤ 300 mm/s)
- Beschleunigung: bis 20.000 mm/s²
- Hotend-Temperatur: bis 320 °C
- Druckbett-Temperatur: bis 120 °C
- Extruder: Dual Gear, 1,75 mm Filament
- Kompatible Materialien: PLA, PETG, TPU, ABS, ASA, PET, PA, PC, PP, HIPS
- Konnektivität: USB, WLAN, Cloud, App
- Display: 4,3 Zoll Touchscreen, farbig
- Besonderheiten: Automatisches Nivellieren (LeviQ 3.0), Vibrationskompensation, KI-Fehlererkennung, Filamenttrocknung, Aktivkohle-Luftfilter, mehrfarbiger Druck (mit ACE Pro)
- Lautstärke: < 48 dB
- Abmessungen: 400 x 410 x 490 mm (Drucker), 365 x 282 x 234 mm (ACE Pro)
- Stromversorgung: 500 W
Drucktechnologie und Bauvolumen
Der Anycubic Kobra S1 setzt auf die bewährte FDM-Technologie und bietet mit einem Bauvolumen von 250 x 250 x 250 mm ausreichend Platz für mittelgroße bis große Druckprojekte.
Die CoreXY-Architektur sorgt für eine besonders hohe Druckgeschwindigkeit und Präzision, da die Bewegungen des Druckkopfs effizienter und stabiler ausgeführt werden als bei klassischen Cartesian-Systemen.
Das geschlossene Gehäuse schützt die Drucke vor Zugluft und Temperaturschwankungen, was vor allem bei anspruchsvollen Materialien wie ABS oder ASA von Vorteil ist.
Druckqualität und Geschwindigkeit
Mit einer maximalen Druckgeschwindigkeit von 600 mm/s und einer Beschleunigung von bis zu 20.000 mm/s² gehört der Kobra S1 zu den schnelleren 3D-Druckern seiner Preisklasse.
Die empfohlene Geschwindigkeit liegt bei 300 mm/s, was immer noch deutlich über dem Durchschnitt liegt. Dank Dual-Motor-Antrieb und Vibrationskompensation bleibt die Druckqualität auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil.
Ein Beschleunigungssensor erkennt und eliminiert unerwünschte Vibrationen, was zu glatteren Oberflächen und präziseren Details führt.
Materialkompatibilität
Das All-Metal-Hotend erreicht Temperaturen von bis zu 320 °C, das Druckbett bis zu 120 °C. Dadurch lassen sich nicht nur Standardmaterialien wie PLA, PETG und TPU, sondern auch Hochleistungskunststoffe wie ABS, ASA, PA oder PC verarbeiten.
Die Filamenttrocknung im Gehäuse sorgt für optimale Druckbedingungen, insbesondere bei hygroskopischen Materialien.
Bedienung und Software
Die Bedienung erfolgt über ein 4,3 Zoll großes, farbiges Touchdisplay, das eine intuitive Steuerung aller Druckparameter ermöglicht. Das LeviQ 3.0 Auto-Leveling-System übernimmt das automatische Nivellieren des Druckbetts und sorgt so für eine gleichbleibend hohe Druckqualität. Die Integration von Klipper als Firmware ermöglicht eine schnelle und flexible Anpassung der Druckparameter sowie eine komfortable Steuerung über WLAN, USB oder Cloud.
Wartung und Zuverlässigkeit
Das Hotend-Schnellwechselsystem erlaubt den Austausch der Düse ohne Werkzeug, was die Wartung erheblich vereinfacht. Die KI-Fehlererkennung identifiziert typische Druckprobleme wie „Spaghetti“-Fehldrucke oder Riemenspannungsabweichungen und informiert euch frühzeitig. Nach einem Stromausfall oder Filamentende kann der Druckvorgang an der letzten Position fortgesetzt werden.
Sicherheitsfunktionen und Besonderheiten
Neben der automatischen Filamenterkennung und dem Anti-Verwicklungsschutz bietet der Kobra S1 ein Aktivkohle-Luftfiltersystem, das Gerüche und Partikel während des Drucks reduziert. Die Lautstärke bleibt mit unter 48 dB angenehm niedrig, was den Einsatz auch in Wohnräumen ermöglicht.
Vorteile und Nachteile
Zu den größten Vorteilen zählen die hohe Druckgeschwindigkeit, die Vielseitigkeit bei den Materialien, das große Bauvolumen und die Möglichkeit zum mehrfarbigen Drucken.
Die intelligenten Assistenzsysteme und die einfache Wartung machen den Kobra S1 auch für weniger erfahrene Nutzer attraktiv. Nachteile sind der erhöhte Materialverbrauch und die längere Druckzeit beim mehrfarbigen Drucken mit dem ACE-System sowie das Fehlen eines LiDAR-Sensors zur Schichterkennung, wie ihn teurere Modelle bieten.
Für wen geeignet?
Der Anycubic Kobra S1 eignet sich für alle, die Wert auf schnelle, präzise und vielseitige 3D-Drucke legen. Er ist ideal für Maker, Hobbyisten, Bildungseinrichtungen und kleine Unternehmen, die regelmäßig Prototypen oder funktionale Bauteile drucken möchten. Dank der einfachen Bedienung und der smarten Features kommen auch Einsteiger schnell zurecht.
Fazit
Der Anycubic Kobra S1 überzeugt durch seine moderne CoreXY-Architektur, die hohe Druckgeschwindigkeit und die Möglichkeit zum mehrfarbigen Drucken. Die Kombination aus leistungsfähiger Hardware, intelligenter Software und praktischen Komfortfunktionen macht ihn zu einer attraktiven Wahl in seiner Preisklasse. Wer auf der Suche nach einem vielseitigen, schnellen und zuverlässigen 3D-Drucker ist, findet im Kobra S1 ein rundum gelungenes Gesamtpaket – mit kleinen Abstrichen beim mehrfarbigen Druck, die aber durch die vielen Vorteile mehr als ausgeglichen werden.
Euer Doc
Zum Deal
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Du musst eingeloggt sein um ein Kommentar zu schreiben.
Der Drucker ist für den ambitionierten Einstieg ganz gut. Dieser Deal ist aber überhaupt kein Angebot. Der S1 als Combo kostet bei eBay direkt von Anycubic 549,- €. Somit kann der Deal hier wieder raus, da dies ein regulärer Verkaufspreis und kein Schnäppchen ist.
@EEEM:
Danke dir für den Hinweis!