Wiederaufladbare Apple-Trackerkarten (Airtag Alternative?) ab 8,19€
Wer kennt es nicht? Der Schlüssel ist mal wieder unauffindbar, die Geldbörse scheint verschwunden, und die Suche kostet wertvolle Zeit. Für Apple-Nutzer gibt es mit den AirTags bereits eine praktische Lösung, um verlorene Gegenstände schnell wiederzufinden. Doch jetzt gibt es eine spannende Alternative: wiederaufladbare Tracker im Kartenformat. Diese bieten nicht nur eine flache Bauweise, die perfekt in Geldbörsen oder Taschen passt, sondern sind auch umweltfreundlicher, da sie auf Einwegbatterien verzichten.
Bei Aliexpress bekommt ihr gerade 2 verschiedene Trackerkarten.
Was macht die Tracker im Kartenformat besonders?
Die Tracker im Kartenformat sind speziell für Apples „Wo ist?“-Netzwerk entwickelt worden. Das bedeutet, sie sind ausschließlich mit Apple-Geräten kompatibel und können über die bekannte App geortet werden. Sie bieten grundlegende Funktionen wie das Abspielen eines akustischen Signals, um verlorene Gegenstände in der Nähe zu finden, oder die Anzeige des letzten bekannten Standorts.
Allerdings fehlt diesen Karten die Ultrabreitband-Technologie (UWB), die bei den AirTags für die präzise Ortung sorgt. Das bedeutet, dass die Karten nicht die gleiche Genauigkeit bieten wie die originalen Apple-Tracker. Dennoch sind sie eine praktische und kostengünstige Alternative, vor allem für Nutzer, die auf Nachhaltigkeit setzen.
Trackerkarte mit Qi-Ladefunktion
- Größe: 84 x 54 x 3 mm (etwas dicker als eine Kreditkarte).
- Akkulaufzeit: Bis zu 3 Monate.
- Laden: Kabellos über ein Qi-Ladegerät.
- Besonderheiten: Eine Öse ermöglicht die Befestigung an Schlüsselringen oder Taschen.
- Preis: Ab 8,19 € bei AliExpress.
Diese Karte ist besonders praktisch, da sie kabellos geladen werden kann. Allerdings ist die Akkulaufzeit mit drei Monaten eher kurz, was für Vielnutzer ein Nachteil sein könnte. Mir persönlich würde es reichen, dann lade ich die Karte halt alle 2 Monate mal auf.
Trackerkarte mit magnetischem Ladeanschluss
- Größe: 84 x 54 x 1,4 mm (doppelt so dick wie eine Kreditkarte).
- Akkulaufzeit: Bis zu 8 Monate.
- Laden: Über ein Magnetkabel, das an die Karte angeschlossen wird.
- Besonderheiten: Staub- und wassergeschützt nach IP67.
- Preis: Ab 10,19 € bei AliExpress.
Diese Variante punktet mit einer längeren Akkulaufzeit und einer robusten Bauweise. Der magnetische Ladeanschluss ist praktisch, erfordert jedoch, dass das spezielle Kabel nicht verlegt wird.
Fresh ’n Rebel Smart Finder Card
- Größe: 86 x 54 x 2,5 mm.
- Akkulaufzeit: Bis zu 6 Monate.
- Laden: Über ein spezielles Kabel mit zwei Ladekontakten.
- Besonderheiten: In verschiedenen Farben erhältlich, darunter Beige, Schwarz und Grau.
- Preis: 11,95 € bei Action (lokal erhältlich).
Diese Karte ist eine solide Wahl für Nutzer, die Wert auf Design und einfache Bedienung legen. Die Farboptionen bieten eine willkommene Abwechslung, und die Akkulaufzeit ist für den Alltag ausreichend.
Für wen sind die Trackerkarten geeignet?
Die wiederaufladbaren Trackerkarten sind ideal für alle, die regelmäßig Dinge wie Geldbörsen, Taschen oder Schlüssel verlegen. Sie bieten eine flache und unauffällige Alternative zu den klassischen AirTags und sind durch die Wiederaufladbarkeit umweltfreundlicher. Besonders praktisch sind sie für Apple-Nutzer, die bereits die „Wo ist?“-App verwenden und keine zusätzlichen Apps installieren möchten.
Allerdings sollte man beachten, dass die Karten keine UWB-Technologie bieten und daher nicht die gleiche Präzision wie AirTags ermöglichen. Wer auf diese Funktion nicht verzichten möchte, sollte weiterhin zu den originalen Apple-Trackern greifen.
Die wiederaufladbaren Tracker im Kartenformat sind eine interessante Ergänzung für das Apple-Ökosystem. Sie bieten eine umweltfreundliche und platzsparende Lösung für alle, die ihre Gegenstände im Blick behalten möchten. Ob mit Qi-Laden, Magnetkabel oder als lokale Option bei Action – hier ist für jeden etwas dabei. Wer Wert auf eine längere Akkulaufzeit legt, sollte zur magnetischen Variante greifen, während die Qi-Version durch ihre einfache Ladeoption überzeugt. Hier muss man wissen, was einem wichtiger ist.
Hat schon jemand Erfahrung mit dieser Art von Trackern?
Euer Doc
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.