Amazon Echo Pop 🔊 gelungenes Update des beliebten smarten Lautsprechers?
Der neue Amazon Echo Pop
Einer der Dauerbrenner in Sachen smarten Lautsprecher bekommt am 31. Mai 2023 ein großes Update, neues Design, neue Farben und neue Features. Die Rede ist dabei vom Echo Pop, das neueste Gerät in der Echo-Reihe von Amazon.
Es hat ein halbkugelförmiges Design mit einem Lautsprecher, der den Ton in eine Richtung abgibt. In Bezug auf die Größe misst der Echo Pop (196g) / 3,3 x 3,3 x 3,6 Zoll, was ihn kleiner macht als den Echo Dot (5. Generation, 304g) und den Echo Studio, aber größer als den Echo Dot (3. Generation, 300 g).
Die kleinere Form macht den Echo Pop tragbarer, kompakter. Die Rückseite des Geräts enthält Tasten für Lauter/Leiser und Stummschalten, die auch schon bekannt von den Vorgängern waren.
Soundqualität
Der Echo Pop übertrifft den beliebten Echo Dot (5. Generation) mit einem größeren 1,95-Zoll-Lautsprecher, der nach vorne abstrahlt. Es wird erwähnt, dass der Lautsprecher einen „vollen Klang“ lieferen soll, der sich gut für Schlafzimmer, Studentenwohnheime, Wohnungen oder jeden kleinen Raum im Haus eignet. Da der Treiber Lossless High Definition Sound unterstützt, sollte er ein anständiges Klangerlebnis liefern. Aber hier kann man auch aus Erfahrung sagen, dass es womöglich auch so sein wird, schließlich haben die Vorgänger auch schon abgeliefert in Anbetracht der Größe und des Preises.
Smarte Features
Wie andere Echo-Geräte kommt der Pop mit Alexa daher, was bedeutet, dass er eine Vielzahl von Aufgaben wie das Abspielen von Musikstücken, das Abrufen von Nachrichtenupdates, das Einrichten von Timern/Erinnerungen, das Tätigen von Freisprechanrufen und das Steuern anderer Smart-Home-Geräte wie Glühbirnen, Steckdosen und Schlösser u.a. erfüllen kann. Die Konnektivität des intelligenten Lautsprechers umfasst Wi-Fi, Bluetooth Low Energy Mesh und Matter. Der Echo Pop unterstützt auch Amazon Sidewalk, ein gemeinsames Netzwerk von Geräten, das auch dann verbunden bleibt, wenn das WiFi ausfällt.
Privatsphäre
Für diejenigen, die sich um die Privatsphäre sorgen, hat der Lautsprecher eine Leuchtleiste an der Oberseite, die anzeigt, wann das Mikrofon aktiv ist und Alexa zuhört. Wann immer Benutzer:innen das Hotword verwenden, um den Sprachassistenten zu wecken, wird die Leuchtleiste blau, genau wie bei anderen Amazon Echo-Geräten. Außerdem gibt es einen speziellen Stummschalter, der das Mikrofon ausschaltet und das Licht rot macht.
Zusätzliche Funktionen
Der Echo Pop dient auch als eero WiFi-Verlängerer/Repeater, der bis zu 1.000qm zusätzliche Abdeckungsfläche bietet, auf der Benutzer:innen Geschwindigkeiten von bis zu 100Mbps erreichen können. Benutzer:innen müssen einen eero-kompatiblen Router haben und den Pop in dessen Reichweite stellen. Darüber hinaus müssen sie ihre eero- und Amazon-Konten verlinken. Die erweiterte Wi-Fi-Abdeckung könnte jedoch von Vorteil sein, sobald die Ersteinrichtung abgeschlossen ist. Ein netter Nebeneffekt, wenn man eh solch einen Router nutzt.
Farboptionen
Bei den Farben setzt Amazon auf eher pastellige & dezente Töne, also eher im Bereich vom aktuellen Hygge-Stil, so bekommt ihr den smarten Lautsprecher in folgenden Farben:
- Anthrazit
- Blaugrün
- Lavendel
- Weiß
Die bisherige Amazon Echo Produktreihe
Schauen wir uns zudem auch nochmal an, was Amazon bis dato veröffentlicht hat, wenn es um die Echo-Lautsprecher geht, also ein kleines Flashback.
Amazon Echo
Das ursprüngliche Amazon Echo, der erstmals 2014 veröffentlicht wurde, führte Alexa in die Welt ein. Es war ein zylindrisches Gerät mit einem siebenteiligen Mikrofonset, Bluetooth- und WLAN-Fähigkeiten und einem 360-Grad-Lautsprechersetup.
Im Laufe der Zeit stellte Amazon neue Generationen des Echo mit verschiedenen Verbesserungen und Designänderungen vor. Mit der 4. Generation nahm das Echo eine kugelförmige Form an, verlegte die Kontrollleuchte an die Unterseite des Geräts und fügte die Zigbee-Kompatibilität hinzu.
Amazon Echo Plus
Das Echo Plus wurde 2017 eingeführt und war eine Premium-Version des Echo mit zusätzlichen Funktionen wie dem Zigbee Smart Home-Kommunikationsprotokoll, verbesserten Treibern für besseren Klang und einem Line-Out, um Audiosignale an einen anderen Lautsprecher zu senden. Es war im Design dem ursprünglichen Echo ähnlich.
Die Echo Plus-Reihe war jedoch kurzlebig, da Amazon beschloss, seine Funktionen in die Haupt-Echo-Linie zu integrieren, und so wurde das Echo Plus aus dem Verkehr gezogen.
Amazon Echo Dot
Der Echo Dot, der erstmals im Frühjahr 2016 veröffentlicht wurde, war ein kleinerer, pukähnlicher Lautsprecher, der für kleinere Räume konzipiert wurde.
Im Laufe der Zeit wurden Verbesserungen wie die Fähigkeit für Echo Dots, zusammenzuarbeiten, um gemeinsamen Klang zu erzeugen, ein Stoffüberzug, ein abgerundeteres Design und in der 5. Generation ein neues Lautsprecherdesign mit tieferem Bass, zusätzlichen Sensoren und Eero-Technologie zur Verbindung mit und Unterstützung von Eero-Mesh-WLAN-Netzwerken eingeführt.
Amazon Echo Show
Die Echo Show-Linie, die 2017 begann, integrierte einen Touchscreen, der Informationen, Videochats und Videos oder Shows anzeigen kann, und bietet eine direktere Steuerung und weitere, andere Funktionen.
Die Echo Show Linie hat sich im Laufe der Jahre stark verändert, wobei das Design und die Funktionen von Generation zu Generation verbessert wurden.
Dem 5-Zöller hat Amazon übrigens auch ein kleines Update spendiert, welches am 31. Mai 2023 erscheinen wird:
Fazit
Auf den ersten Blick sieht der Amazon Echo Pop nach einem gelungenen Update aus, wir werden uns das Gerät aber mit Sicherheit auch nochmal genauer anschauen, insbesondere auf unserem YouTube-Channel von DealDoktor. Falls ihr diesen noch nicht abonniert habt, dann ab dafür:
zum DealDoktor YouTube-Channel
Was meint ihr dazu? Interessant für euch, oder greift ihr doch lieber zu den früheren Versionen?
Du musst eingeloggt sein um ein Kommentar zu schreiben.
Wie kann man in einem Satz drei Mal „auch“ unterbringen? 🙈
Alles Geschmackssache. Echo Dot 3 kann man dezenter unterbringen – und gekoppelt mit einem weiteren Dot 3 spielen die Zwei dann im Stereosound. Für mich wäre die neue Generation – aus aktueller Sichtweise – nicht updatewürdig.
Neuanschaffung oder Update vom alten System würde ich im Fall des Falles aber sicher nicht zum Regulärpreis vornehmen. Da sollte es über das Jahr hinweg einige Sonderpreis-Aktionen geben – mit einem merklichen Nachlass (so wie man es bisher gewohnt ist).