Bekannt aus:
Anmelden
159

Knoblauch pflanzen, stecken, ernten: So geht’s! 🧄

Ob beim Grillen, zum Fisch oder in leckerer Guacamole: Knoblauch macht gefühlt (fast) jedes Gericht noch besser! 😀 

Aber wusstet ihr, dass ihr Knoblauch auch super einfach selber ziehen könnt? Und das sogar auf der Fensterbank oder dem Balkon?

Noch dazu spart Knoblauch pflanzen richtig Geld. Denn mit nur ein bisschen Geduld wird aus einer einzelnen Zehe eine ganze Knolle! 🧄

In diesem Magazinbeitrag verrate ich euch die simpelste Methode, um Knoblauch zu vermehren. Außerdem gehen wir hier mal ganz genau der Frage nach: Kann ich Knoblauch aus dem Supermarkt pflanzen? Oder lieber nicht? 😉

Also, auf zu eurer eigenen Knoblauch-Zucht. Der folgende Beitrag erklärt euch alles dazu, wie ihr Knoblauch erfolgreich pflanzen und stecken könnt. Und das Schritt für Schritt! Los geht’s! 😊

Knoblauch pflanzen: welche Methode?

Möchtet ihr selbst Knoblauch anbauen im Garten, auf dem Balkon oder auf der Fensterbank, habt ihr dafür verschiedene Möglichkeiten. Ihr könnt Knoblauch säen, Bulbillen stecken oder eben Knoblauchzehen stecken.

Weil die ersten beiden Methoden ziemlich lang vom Start bis zur Ernte brauchen, empfehle ich vor allem Garten-Einsteigern, die Knoblauch pflanzen möchten, das Stecken von Knoblauchzehen, gern schon im Frühjahr. Denn dann könnt ihr noch im selben Jahr euren ersten eigenen Knoblauch ernten. 😀🧄

Deshalb wird sich in diesem Beitrag auch alles um das Stecken von Knoblauch, bzw. Knoblauchzehen drehen. 😊 

Denn Knoblauchzehen zu stecken, ist die schnellste und einfachste Methode, wenn ihr Knoblauch pflanzen wollt. 😀 

Wann Knoblauch pflanzen?

Ihr würdet gern Knoblauch pflanzen, also Knoblauchzehen stecken – und fragt euch, wann dafür der beste Zeitpunkt ist?

Möchtet ihr Knoblauch pflanzen, seid ihr zeitlich erfreulich flexibel. Denn Knoblauch pflanzen könnt ihr generell zu zwei unterschiedlichen Zeitpunkten im Jahr. Nämlich im Frühjahr oder auch im Herbst.

Knoblauchzehen, die ihr im Herbst steckt, erntet ihr erst im Folgejahr. Euer Knoblauch hat also mehr Zeit zu wachsen, die Knollen sind dann meist auch größer. Dafür müsst ihr euch beim Knoblauch Pflanzen aber länger gedulden – und zwar so etwa neun bis zehn Monate. 😉

Falls ihr (wie ich) nicht lange warten wollt oder den Pflanzzeitpunkt für Knoblauch im Herbst vergessen habt, legt stattdessen im Frühjahr los mit dem Knoblauch Pflanzen bzw. dem Knoblauch Stecken. Knoblauch, dessen Zehen ihr im Frühjahr gesteckt habt, könnt ihr nämlich trotzdem noch im selben Jahr ernten. 🧄

Eure Knoblauchknollen werde dann wahrscheinlich etwas kleiner ausfallen als beim Winterknoblauch. Schmecken aber trotzdem extrem lecker. 😋

Knoblauch pflanzen im Frühjahr – Zeitraum:

Wollt ihr Knoblauchzehen im Frühjahr stecken, habt ihr dafür ein relativ großes Zeitfenster ab etwa Ende Februar bis deutlich in den April. Ich lege meist Ende März, oft auch erst gegen Anfang oder Mitte April mit dem Knoblauch Stecken im Frühjahr los. Klappt wunderbar.

Natürlich kommt es auch ein wenig auf die Knoblauch-Sorte an. Bei gekauftem Pflanzknoblauch findet ihr in der Regel auch Angaben zum richtigen Zeitpunkt auf der Verpackung. 

Knoblauch pflanzen im Herbst – Zeitraum

Knoblauch pflanzen im Herbst geht natürlich auch! Im Spätsommer bzw. Herbst liegt der beste Zeitpunkt fürs Knoblauch Pflanzen im Zeitraum von September bis Oktober. Bis Ende Oktober solltet ihr mit dem Stecken der Knoblauchzehen definitiv durch sein.

Verpasst ihr den Termin, keine Sorge! Im folgenden Frühjahr könnt ihr auch noch Knoblauch pflanzen bzw. Knoblauch stecken. Und dennoch im selben Jahr ernten. 😊 

Kann ich Knoblauch aus dem Supermarkt pflanzen?

Eine super klassische Frage, der ich in Gesprächen mit Garten-Einsteigern immer mal wieder begegne: Kann ich Knoblauch aus dem Supermarkt pflanzen? 

Klare Antwort: eher nein. 

Und hier kommen die Gründe, warum ihr keinen gekauften Knoblauch aus dem Supermarkt pflanzen solltet:

Warum keinen gekauften Knoblauch aus dem Supermarkt pflanzen?

Zwei Gründe sprechen dagegen, Knoblauch aus dem Supermarkt zu pflanzen: 

Grund Eins: In vielen Fällen kommt Knoblauch, den ihr im Supermarkt findet, aus deutlich wärmeren Gegenden. Das heißt: Er kommt mit hiesigen Frösten in der Regel nicht klar. Und wird euch im Winter oder bei Pflanzung im zeitigen Frühjahr vermutlich eingehen.

Grund Zwei: Wer Knoblauch zum Kochen verwendet, will meist nicht, dass der Knoblauch keimt. Deshalb wird Knoblauch für den Verkauf teils mit Keimhemmern behandelt. In dem Fall würde es mit dem Knoblauch Anbau also auch eher nicht klappen.

Mein Tipp: Falls euch euer Knoblauch in der Küche (wider Willen) gekeimt ist – versucht es einfach und pflanzt ihn ein (und schützt ihn vor Frost).  

Ansonsten investiert lieber ein paar Euro in Pflanzknoblauch! Oder verwendet Knollen, die bei euch in der Region angebaut wurden. Denkt dran: Aus jeder einzelnen Zehe wird eine ganze Knolle. Die Ersparnis ist also in jedem Fall ansehnlich!

Knoblauch pflanzen: Das braucht ihr!

Wenn ihr Knoblauch pflanzen bzw. Knoblauch stecken möchtet, benötigt ihr nicht viel: 

  • Pflanzknoblauch zum Stecken
  • ggf. Blumentöpfe oder Balkonkasten (falls ihr kein Beet habt)
  • Erde – zum Beispiel eine gute Gemüseerde (falls ihr kein Beet habt)

Wusstet ihr schon, dass Knoblauch teilweise richtig nützlich ist, um Schädlinge wie Blattläuse aus euren Beeten fernzuhalten? Leider wird er allerdings auch selbst schon mal von welchen befallen, beispielsweise von der Knoblauchfliege. Pflanzt ihr Knoblauch zusammen mit Ringelblumen oder Karotten, können sie sich gegenseitig vor Schädlingen bzw. Krankheiten schützen.

Wenn ich im Frühlinge Knoblauch stecke, säe ich gern direkt daneben ein paar hübsche Ringelblumen. Oder ich stecke die Zehen zwischen meinen Tomatenpflanzen.  😊

Wie viel Knoblauch pflanzen?

Die Berechnung, wie viel Knoblauch ihr pflanzen möchtet, ist relativ einfach. Denn aus einer Zehe entsteht genau eine Knoblauch-Knolle (wenn ihr sie gut pflegt 😊). Überlegt euch also, wie viel Knoblauch ihr am Ende ernten möchtet.

Behaltet dabei im Kopf, dass Knoblauch, den ihr gleichzeitig steckt, natürlich auch gleichzeitig erntereif wird.

Aber keine Sorge: Knoblauch lässt sich unter den richtigen Bedingungen monatelang lagern. Kalkuliert beim Knoblauch Pflanzen also ruhig einen Vorrat für die nächsten Monate ein! Und: Berechnet unbedingt mit ein, dass ausreichend Zehen für das nächste Mal übrigbleiben, wenn ihr Knoblauch pflanzen möchet! 🧄

Knoblauch pflanzen: So geht ihr vor

Ihr möchtet Knoblauch pflanzen bzw. Knoblauchzehen stecken? Das geht wirklich denkbar einfach! 😊

Knoblauch pflanzen: Vorbereitung

Falls ihr den Knoblauch in Töpfe oder Kästen stecken möchtet, füllt diese vorher mit Erde. Mischt optimalerweise etwas Kompost unter oder einen Langzeitdünger. Mehr an Dünger benötigt Knoblauch dann auch in der Folgezeit nicht mehr. 😀

Wählt keine zu flachen Schalen, schließlich will euer Knoblauch selbst als Flachwurzler ein wenig Platz zum Wurzeln haben. Ca. 18-20cm – also in etwa die Höhe eines durchschnittlichen Balkonkastens – sind ein guter Anhaltspunkt.

Wollt ihr Knoblauch im Beet pflanzen, bereitet den Boden gut vor. Wichtig ist, dass die Erde möglichst locker ist. Und natürlich unkrautfrei. 😉

Verdichtete, schwere, lehmige Böden sind für Knoblauch nicht geeignet. Sorgt also für lockeres Erdreich. Außerdem mag Knoblauch humusreichen Boden. 

Wenn ihr größere Mengen Knoblauch im Beet pflanzen wollt, empfehle ich euch außerdem, vorher Furchen zu ziehen – so etwa 4 bis 5cm tief. Das ist bei größeren Mengen Knoblauch übersichtlicher und einfacher, als für jede einzelne Zehe ein Loch in den Boden zu bohren. 

Falls ihr es nicht bereits getan habt: Trennt die einzelnen Zehen vorsichtig aus eurer Pflanzknolle, um sie einzeln einzupflanzen. Die Haut bleibt dran!

Alles vorbereitet? Dann kann’s losgehen mit dem Knoblauch Pflanzen! 😊🧄

Knoblauch pflanzen, Schritt für Schritt

  • Knoblauch im Topf in etwa 3 bis 4cm tiefe Löcher setzen. 
    • 👉 zwischen einzelnen Zehen Abstand von ca. 12 bis 15cm lassen 
    • 👉 die Spitze der Knoblauchzehe muss jeweils nach oben zeigen
  • Knoblauch im Beet in etwa 3 bis 4cm tiefe Löcher oder Furchen setzen
    • 👉 zwischen Zehen etwa 15cm Platz lassen, zwischen Reihen etwa 20 bis 25cm
    • 👉 auch im Beet muss die Spitze der Knoblauchzehe Richtung Himmel schauen
  • alles mit Erde bedecken und leicht andrücken
    • 👉 auch die Spitze der Knoblauchzehe muss mit Erde bedeckt sein
  • nach dem Pflanzen Beet oder Topf wässern

Danach heißt es: abwarten und der Natur ihren Lauf lassen. 😊

Knoblauch braucht relativ wenig Pflege. Gießen könnt und solltet ihr Knoblauch bei Bedarf schon. Das ist im Topf natürlich noch wichtiger als im Beet. 

Übertreiben solltet ihr es mit dem Gießen beim Knoblauch aber nicht. Denn zu viel Nässe, evtl. sogar Staunässe verträgt Knoblauch nicht

Knoblauch selber anbauen: Wann ernten?

Ihr könnt Knoblauch zu unterschiedlichen Zeitpunkten pflanzen. Deshalb ist auch der Erntezeitpunkt nicht in jedem Fall gleich. 😊

Habt ihr bereits im Herbst mit dem Knoblauch-Anbau gestartet, ist es meist im Hochsommer so weit, in der Regel im Juli. 

Wenn ihr euren Knoblauch erst im Frühjahr gepflanzt habt, müsst ihr meist etwas länger warten: Frühjahrs-Knoblauch ist oft etwas später erntereif als Knoblauch, den ihr im Herbst angebaut habt, und zwar in der Regel im Spätsommer. 

So erkennt ihr, wann Knoblauch erntereif ist: 

Wenn ihr euch unsicher seid, ob euer selbst angebauter Knoblauch schon erntereif ist, könnt ihr euch – neben dem Zeitpunkt – an anderen Punkten orientieren.

  • Wenn es auf den Erntezeitpunkt zugeht, fangen die oberirdischen Blätter eures Knoblauchs an, sich gelb zu färben. Sind etwa die Hälfte bis zwei Drittel der Blätter vergilbt, ist meist der richtige Zeitpunkt zum Ernten des Knoblauchs gekommen.
  • Wenn ihr ganz sichergehen wollt: Schaut nach. 🕵️‍♀️😀 Bei größeren Anpflanzungen könnt ihr durchaus mal bei einer Knolle nachschauen, wie sie aussieht. Und vor allem, ob sie sich schon schön fest und prall anfühlt. In Kombination mit den vergilbten Blättern wisst ihr dann: Ihr könnt loslegen mit dem Knoblauch-Ernten. 😊

Knoblauch ernten – das solltet ihr beachten:

  1. Wenn ihr euren Knoblauch ernten möchtet, solltet ihr ihn nicht einfach aus der Erde rupfen. Denn wenn die Knolle bricht oder beschädigt wird, sinkt damit auch ihre Haltbarkeit. 
  2. Lockert also den Boden rund um euren Knoblauch vorsichtig, bevor ihr die Knoblauchknollen aus der Erde zieht. 
  3. Damit Knoblauch lange gelagert werden kann, sollte er möglichst trocken sein. Erntet ihn also nicht, wenn es draußen regnet.
  4. Nach dem Ernten befreit euren Knoblauch vorsichtig von Erde. 
  5. Lasst ihn dann ein paar Tage trocknen – z.B. im Wintergarten oder der Garage. 
  6. Ist er trocken, könnt ihr ihn flechten oder zusammenbinden. 

Knoblauch richtig lagern

Knoblauch ist bei guter Lagerung wirklich richtig lange haltbar. 6 Monate, manchmal auch länger, könnt ihr euren selbst angebauten Knoblauch normalerweise ohne Probleme aufbewahren

Dafür müssen aber natürlich die Voraussetzungen stimmen!

Die Wichtigste: Euer Knoblauch sollte unbeschädigt sein – entfernt also nicht die Hülle der Knolle.

Bewahrt euren geernteten Knoblauch außerdem möglichst dunkel und kühl auf, damit er nicht keimt. Zusätzlich sollte er trocken gelagert werden, damit er nicht anfängt zu faulen oder zu schimmeln – also nicht im Kühlschrank. Und ihr solltet Knoblauch so aufbewahren, dass Luft an die Knollen herankommt. Also bitte nicht alles in einen Eimer schütten. 😉

Falls ihr einen kühlen und nicht zu feuchten Keller habt, könnt ihr euren Knoblauch z.B. in Zopfform sehr gut hängend dort lagern.

Und dann mit eurem geernteten Knoblauch monatlang leckere Gerichte zaubern! 😀🧄

So lecker Knoblauch auch ist: Vergesst nicht, genug Knoblauchzehen für die nächste Pflanz-Saison aufzubewahren. So müsst ihr nicht immer neuen Pflanzknoblauch kaufen!

Und? Habt ihr schon mal Knoblauch gepflanzt bzw. gesteckt? Oder wollt ihr dieses Jahr damit loslegen? Berichtet es uns gern in den Kommentaren.

Und falls ihr Fragen habt, wie ihr Knoblauch am besten pflanzen, anbauen und ernten könnt: Immer raus damit! 😊

Viel Spaß beim Knoblauch Pflanzen und immer einen grünen Daumen wünscht euch

eure Gerrit vom Team DealDoktor  

Kommentare (4)
Kommentar schreiben
Du hast einen Deal gefunden?
Du willst beraten werden?
Die Top 10 User der Woche: Heartbeats sammeln?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte lade die Seite neu und versuche es nochmal.
Award erhalten 295 erhalten