Bekannt aus:
Anmelden
92

Knackige Paprika vorziehen und sparen – so geht’s! 😊

Ihr pflanzt gern euer eigenes Gemüse oder wollt endlich damit durchstarten? Klasse – denn damit könnt ihr eine Menge Geld sparen, gerade bei teuren Gemüsesorten wie z.B. Paprika. Viele Gemüse könnt ihr sogar auf dem Balkon ziehen. 😀

Besonders viel spart ihr, wenn ihr euer Gemüse selber aus Saatgut vorzieht, statt teure Pflanzen im Baumarkt zu kaufen. Und hier erfahrt ihr, wie ihr Paprika säen und vorziehen könnt. 

Falls ihr keinen „grünen Daumen“ habt, keine Sorge! 😊 In unserem Ratgeber erklären wir es Schritt für Schritt! Los geht’s! 🫑

Wann Paprika vorziehen?

Ihr würdet gern mit der Paprika Anzucht starten und fragt euch, ab wann man Paprika vorziehen kann?

Paprikas gehören zu den Pflanzen, die ein bisschen länger vom Samen bis zur ausgewachsenen Pflanze brauchen. Deshalb startet ihr mit dem Aussäen und Vorziehen von Paprika schon früher als bei vielen anderen Pflanzen wie etwa Zucchini.

Ein guter Zeitpunkt, um mit dem Paprika Pflanzen Säen und Vorziehen zu starten, ist etwa zwischen Mitte Februar und Mitte März. 

Angaben zu eurer speziellen Sorte findet ihr auch auf euren Samentütchen. 😊

Paprika säen und vorziehen: Das braucht ihr!

Wenn ihr Paprika selber ziehen möchtet, benötigt ihr nicht viel:

  • ein Tütchen Paprikasamen 
    • 👉 bei Amazon findet ihr unterschiedlichstes Saatgut für Paprika! 🫑 Meine Empfehlung, wenn ihr bei der Sorte unentschlossen seid: Versucht es mit einem Set mit verschiedenen Sorten. Für Balkone und kleine Gärten sind Snack-Paprika eine tolle Alternative! 😀
  • Anzuchterde
  • kleine Töpfe oder Schalen
    • 👉 oder upcyceln und z.B. Eierschaltenkartons, Joghurtbecher o.Ä. für eure Paprika Zucht verwenden. 😊
  • einen größeren Topf (oder Töpfe) nach einigen Wochen, wenn eure Paprika gewachsen sind

Wie viele Paprika aussäen?

Wie viele Paprika ihr aussäen solltet, hängt natürlich von eurem Bedarf ab. Und auch davon, welche Sorte ihr wählt. 

Bedenkt immer, dass eventuell nicht aus jedem Samen eine Pflanze wächst. Gerade bei älterem Saatgut kann die Keimfähigkeit eingeschränkt sein. 

Sät also lieber einige Paprika Samen mehr aus, als ihr Pflanzen möchtet. Brauche ich drei Paprikapflanzen, säe ich vorsichtshalber fünf Samen aus. 😊

Paprika selber ziehen: So geht’s!

  • Anzuchterde in Gefäße geben
    • 👉 dabei etwa eine Fingerbreite Gießrand nach oben lassen
  • Paprika Samen einige Millimeter tief in Erde geben  
    • 👉 zwischen den einzelnen Samen etwa eine knappe Handbreit Platz lassen
  • alles leicht andrücken
  • vorsichtig gießen
    • 👉 z.B. mit einem Blumensprüher oder einer Gießkanne mit Brauseaufsatz
  • fertig! 😊

Sucht jetzt einen schönen Platz für eure Paprika Anzucht! Der sollte euren Paprika zweierlei bieten: Wärme und viel Licht. 🌞

Ihr könnt Paprika also beispielsweise prima auf der Fensterbank vorziehen! Möglichst aber nicht auf einer Fensterbank, unter der ein heißer Heißkörper steht. 😉

Damit eure Paprika nach dem Aussäen gut keimen, sollte die Erde immer feucht sein. Das klappt am besten, wenn ihr ein Stück Frischhaltefolie über euer Anzuchttöpfchen oder eure Anzuchtschale spannt.

Dennoch dann und wann ein wenig Wasser nachgeben! So sorgt ihr für optimale Voraussetzungen fürs Keimen eurer Paprika! 🫑

Paprika pikieren: Eure Paprika Pflanzen ziehen um!

Unter guten Bedingungen sollten sich in eurer Paprika Anzucht nach etwa 2 bis 3 Wochen kleine Pflänzchen zeigen. Und nach etwa 4 bis 6 Wochen (je nach Sorte) sind die Paprika Pflanzen voraussichtlich schon so groß, dass es ihnen in den Anzuchttöpfchen zu eng wird

Dann ist es Zeit, eure Paprika Pflanzen in größere Töpfe umzusetzen!

Den richtigen Moment dafür könnt ihr ganz einfach erkennen. Wenn sich nach den ersten beiden Keimblättern ein weiteres, normales Blattpaar zeigt, ist der passende Zeitpunkt gekommen. 😊

So funktioniert das Pikieren von Paprika

Bedenkt: Eure Paprika Pflanzen sind immer noch klein. Und sehr empfindlich. Geht also beim Paprika Pikieren vorsichtig vor. 

Stecht dafür mit einem Teelöffel, einem Eisstiel oder einem ähnlichen Werkzeug mit etwas Abstand neben der kleinen Pflanze in die Erde. Und hebelt sie von unten vorsichtig heraus.

👉 Jetzt könnt ihr die Pflanze in einen größeren Topf setzen. Achtet dabei darauf, dass ihre feinen Wurzeln alle gut mit Erde bedeckt sind.

Auch hier: Nach dem Pflanzen die Erde leicht andrücken. Und einen guten Platz für eure Paprika Vorzucht suchen. Gießen nicht vergessen! 😊

Wann Paprika nach draußen pflanzen?

Paprika mögen Kälte überhaupt nicht. Ihr solltet sie also erst nach draußen pflanzen, wenn ihr sicher seid, dass es keinen Frost mehr gibt

Pflanzt eure Paprika also nicht vor Mai in den Garten oder auf den Balkon! Nach den „Eisheiligen“ könnt ihr normalerweise sicher sein, dass es für eure Gemüsezucht draußen warm genug ist. 

Am besten gönnt ihr euren Paprikapflanzen vor dem Umzug nach draußen aber ein wenig Eingewöhnungszeit. Stellt sie dafür immer mal wieder für wenige Stunden nach draußen, damit sie sich langsam an Wetter und Licht in freier Natur gewöhnen.  

Paprika gehören zu den sogenannten Starkzehrern. Um Früchte auszubilden, brauchen sie jede Menge Nährstoffe! Denkt also daran, eure Paprika Pflanzen regelmäßig zu düngen. Besonders wichtig ist das, wenn ihr sie im Topf anbaut!

Meine Empfehlung, gerade für Anfänger: Flüssigdünger ist besonders einfach zu dosieren! Ich habe z.B.mit dem Compo Obst- und Gemüsedünger schon mehrfach richtig tolle Ernten eingefahren! 😊😀

Und? Habt ihr euch schon mal euer eigenes Gemüse angebaut? Oder wollt ihr dieses Jahr mit dem Paprika vorziehen starten?

Berichtet es uns gern in den Kommentaren! 😊

Jede Menge weitere Inspiration für den eigenen (Gemüse-)Garten findet ihr auch in diesen Magazin-Beiträgen von uns

👉 Gemüse vorziehen: So spart ihr beim Anbau von Tomaten, Zucchini & Co! 

👉 Gemüse pflanzen auf dem Balkon: So funktioniert’s! 😊

👉 Tomaten vorziehen: ganz einfach & günstig! 🍅

Viel Spaß beim Schmökern in unseren Garten-Artikeln und bei der Paprika Anzucht – und immer einen grünen Daumen – wünscht euch

eure Gerrit 😊

Kommentare (3)
    • 21.02.2025, 20:16

    „Knackige Paprika vorziehen und sparen – so geht’s!“ sicherlich nicht mit Amazon, im Grunde vollkommen einfach Paprika im Supermarkt kaufen, Kerne der Paprika in Topf mit Erde stecken und ziehen. Fertig.

    • @Hulki: Kannst du machen, kann auch funktionieren – oder eben nicht. Je nachdem, welche Sorte du erwischst, hat die nächste Generation bei Paprika aus dem Supermarkt nicht dieselben Eigenschaften. Die Früchte können zum Beispiel deutlich kleiner sein, deutlich weniger als im Vorjahr usw.
      Ich persönlich kaufe da lieber Saatgut für ein paar Cent oder Euro, mit dem ich meist jahrelang auskomme – bevor ich das Risiko eingehe, dass ich monatelang Pflanzen großziehe, pflege und gieße, im Sommer aber nichts oder wenig zu ernten habe. Aber: Jeder wie er mag. 😉

      • 22.02.2025, 04:08

      @Hulki:
      Das wäre auch meine Meinung, da die Samen aus dem Laden nicht gerade günstig sind, und garantieren kann man auch nicht daß die alle aufgehen. Da lieber aus der Paprika selbst rausholen, etwas mehr als man braucht, und das was rauskommt kann man immer noch aussortieren, was man pflanzt und was entsorgt.

Kommentar schreiben
Du hast einen Deal gefunden?
Du willst beraten werden?
Bonus Deals

Du willst nicht nur einen richtig guten Deal machen, sondern dafür auch noch mit einem Bonus belohnt werden? Dann bist du hier genau richtig.

Alle anzeigen
DealDoktor auf Trustpilot

4.8 von 5.0 - Alle Bewertungen

Die Top 10 User der Woche: Heartbeats sammeln?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte lade die Seite neu und versuche es nochmal.
Award erhalten 295 erhalten