Bekannt aus:
Anmelden
211

đŸ› ïž Repair-CafĂ©: reparieren & sparen – so geht’s!

Wer kennt das nicht? Gerade wenn es finanziell so gar nicht gut aussieht, geht die Waschmaschine, der Toaster oder die lieb gewonnene Stereo-Anlage kaputt. Manchmal bekommt man es aber auch einfach emotional nicht ĂŒber das Herz, das erste eigene Radio oder den Plattenspieler von Onkel Emil wegzuwerfen. Wie schön wĂ€re es daher, wenn man diese GerĂ€te reparieren könnte? Dass das nicht einmal viel kosten muss, zeigen wir euch in unserem Beitrag ĂŒber Repair-CafĂ©s. 

Reparatur-Café? Was ist das?

Habt ihr schon einmal von Reparatur CafĂ©s oder Repair-CafĂ©s gehört? Sicher irgendwo mal am Rande, stimmt’s? TatsĂ€chlich lohnt es sich, sich damit intensiver auseinander zusetzen. Denn sogenannte Repair-CafĂ©s sind ehrenamtliche Treffen. Ihr könnt also auch selbst aktiv werden, wenn ihr gerne bastelt und anderen Menschen in Not eine TrĂ€ne der Freude abringen möchtet. Denn bei den Repair CafĂ©s können die Teilnehmer alleine oder gemeinsam ihre kaputten Dinge reparieren. In aller Regel sind Werkzeug und Material bereits vorhanden. Ansonsten sind Spenden beim Repair CafĂ© aber auch stets willkommen. 

In diesem Artikel wurden die Begriffe Reparatur-Café und Repair-Café synonym verwendet. Allerdings verschriftlichte die niederlÀndische Umweltjournalistin Martine Postma das Konzept 2009 unter dem Namen Repair Café. Andere Bezeichnungen, die ich gefunden habe, sind beispielsweise ReparierBar, Reparatur-Treff, Elektronikhospital oder Café Kaputt.

Was kann ich spenden?

Stets benötigt werden beispielsweise (Schutz-)Kleidung, WerkbĂ€nke, Werkzeug wie Lötkolben, Schrauber, etc. und natĂŒrlich Material zum Reparieren wie Schrauben, Schrumpfschlauch, etc. NatĂŒrlich könnt ihr aber auch Geld spenden oder euch eben als ehrenamtliche Helfer engagieren, wenn ihr ausreichend Reparaturkenntnis und -fertigkeiten auf den verschiedensten Gebieten mitbringt.

Wie funktioniert die Reparatur im Repair Café?

Voraussetzung ist natĂŒrlich, dass bei euch etwas kaputtgegangen ist. Das nehmt ihr mit in das Repair-CafĂ© und könnt dann schon gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau die Reparatur starten. Eigentlich ist auch nie eine Anmeldung erforderlich, jedoch solltet ihr die Öffnungszeiten beachten. Ach? Ihr habt gar kein defektes GerĂ€t, aber wollt trotzdem einmal reinschnuppern? Kein Problem, denn interessant sind die Reparaturen allemal, und ihr könnt dort bei einem StĂŒck Kuchen und einer Tasse Kaffee auch viel lernen.

Ist ein Repair-Café kostenlos?

Möglichst jedem soll die Chance geboten werden, die RatschlĂ€ge und Hilfe von den Fachkundigen im Repair CafĂ© zu nutzen. Daher ist die Leistung immer gratis. Jedoch entstehen dem Reparatur-CafĂ© auch laufende Kosten, wodurch ein freiwilliger Beitrag aber sehr willkommen ist! In den Repair-CafĂ©s stehen eigentlich immer Trinkgelddosen und Sparschweine auf den Tischen, wo ihr eure Zufriedenheit ausdrĂŒcken könnt. 😉 Komplett kostenlos ist das Repair-CafĂ© allerdings nicht, denn ihr mĂŒsst fĂŒr Ersatzteile schon einen kleinen Beitrag bezahlen. Das ist aber hĂ€ufig nicht sehr viel Geld, da die CafĂ©s diese Dinge in großer StĂŒckzahl beziehen können.

Empfohlen wird eigentlich immer ein Beitrag von 30€ pro Stunde und Helfer. Allerdings kann das auch mal viel Geld sein, daher gebt gerne, was euch die Leistung wert ist. Aber ĂŒberlegt euch dabei auch, was eine Neuanschaffung oder eine professionelle Reparatur kosten.

Was kann ich im Repair Café reparieren lassen?

Das steht und fĂ€llt natĂŒrlich mit den ExpertInnen, die dir im lokalen Repair CafĂ© aushelfen. Wenn du eine erfahrene Schneiderin dabei hast, kann es schon mal die Reparatur des geliebten Kuscheltieres geben. Allerdings hat sich durchgesetzt, dass dir in den meisten Repair CafĂ©s bei elektrischen GerĂ€ten, Möbeln, Geschirr, Gebrauchsartikeln, FahrrĂ€dern, Spielzeug und vielem mehr geholfen wird. Alles, was kaputt ist, ist in der Regel im Reparatur CafĂ© auch willkommen und hat gute Chancen auf eine gelungene Reparatur. Voraussetzung ist hier natĂŒrlich, dass du das GerĂ€t auch transportiert bekommst. Bei der Waschmaschine wird das mitunter schwierig. 😂

Reparatur einer KĂŒchenmaschine

Repair-CafĂ© – Reparatur gegen den Trend!

Fakt ist, dass die meisten Menschen (vermeintlich) defekte GerĂ€te einfach in den MĂŒll werfen. Aufgrund der technischen Innovationsdynamik sind erst wenige Jahre alte GerĂ€te „nicht mehr modern“. Das Reparieren ist bei den meisten Menschen aus der Mode gekommen – leider. Einerseits ist das Wissen, wie man Dinge repariert, schnell geschwunden, andererseits haben die Hersteller mit der geplanten Obsoleszenz auch alles dafĂŒr getan, dass Reparieren kaum oder gar nicht möglich ist. 

Laut Eurostat landeten 2021 in den 27 EU-Staaten rund 4,9 Millionen Tonnen ausgedienter Elektro- und ElektronikgerĂ€te im MĂŒll: ein trauriger Höchstwert. Im Jahr 2015 waren es noch 3,2 Millionen Tonnen. In Deutschland waren es 2021 mehr als eine Million Tonnen!

Repair-CafĂ©s setzen genau hier an, denn es findet ein wertvoller und praktischer Wissensaustausch statt. Die Folge ist nicht nur das wahnsinnig gute GefĂŒhl, wenn man etwas repariert hat. Nein, die Dinge werden auch lĂ€nger brauchbar und entsprechend wird neue Grundstoff- und Energiemenge, die fĂŒr die Herstellung neuer GerĂ€te benötigt wird, gespart. Das spart ganz nebenbei auch CO2-Emissionen, die bei der Herstellung neuer Produkte und beim Recycling sonst entstehen wĂŒrden.

Wie oben bereits angedeutet, lernen die Menschen aber auch, GegenstĂ€nde auf andere Weise zu schĂ€tzen. Es findet durch die Repair-CafĂ©s eine MentalitĂ€tsverĂ€nderung statt. Die ist in einem Umbruch der Gesellschaft hin zu einem nachhaltigen Lebensstil aber unbedingt notwendig. Im Mittelpunkt steht also weiterhin: Reparieren macht viel Spaß, fördert die KreativitĂ€t und macht nachhaltig glĂŒcklich!

Quelle: https://www.repaircafe.org/de%5B/caption%5D

Checkt die Hausordnung!

Nicht noch eine Hausordnung…! Aber schaut euch diese wenigen Fakten einmal an, dann versteht ihr auch schnell, dass die Punkte aus der Notwendigkeit einer Gemeinschaft unabdingbar sind. Schließlich sollt ihr „Hungernden“ ja nicht einfach einen Fisch erhalten, sondern euch soll gezeigt werden, wie man angelt… um einmal bei dem bekannten Sprichwort zu bleiben. 😊 Die folgende Hausordnung stammt ĂŒbrigens vom Repair-CafĂ© in Frankfurt.

Allerdings unterscheidet sich die Hausordnung von Repair CafĂ© zu Repair CafĂ©. Insgesamt kann aber zusammengefasst werden, dass immer Reparaturen vom Besucher selbst durchgefĂŒhrt werden und ExpertInnen zur Seite stehen. Ansonsten ist die Dienstleistung zwar ehrenamtlich, aber Materialien fĂŒr die Reparatur sind kostenpflichtig – logisch eigentlich! Außerdem seid ihr eigentlich immer fĂŒr die Entsorgung von MĂŒll zustĂ€ndig. Das ist aber auch klar, denn sonst mĂŒssten die Reparatur-CafĂ©s ja ordentliche MĂŒllgebĂŒhren verlangen.

Auch Frauen helfen in den Repair-Cafés aus

Fazit:

Ich muss offen gestehen, dass ich bisher noch nie in einem Reparatur-CafĂ© war. Ich bin aber tatsĂ€chlich der Typ, der Dinge repariert, bis sie nicht mehr funktionieren. Dennoch hĂ€tte mir das ein oder andere Mal Hilfe von einem Fachmann gutgetan. 😂 Ach? Ihr fragt, was ich Angeber als letztes repariert habe? TatsĂ€chlich habe ich ein neues Mainboard in meinen 3D-Drucker einbauen mĂŒssen, da sich das alte Exemplar nach ĂŒber 3000 Stunden Druck, verabschiedet hatte. Obendrein habe ich ein altes Tefifon repariert. Kennt das noch jemand aus der Community? 😼

Aber mal ehrlich: Was haltet ihr von Reparatur-Cafés? Oder seid ihr selbst schon einmal dort gewesen und habt die Leistung in Anspruch genommen? Oder noch geiler: Seid ihr handwerklich begabt und engagiert euch selbst in einem solchem Café? Schreibt es uns in die Kommentare. 

Euer Steven

Kommentare (24)
Kommentar schreiben
Du hast einen Deal gefunden?
Du willst beraten werden?
Bonus Deals

Du willst nicht nur einen richtig guten Deal machen, sondern dafĂŒr auch noch mit einem Bonus belohnt werden? Dann bist du hier genau richtig.

Alle anzeigen
DealDoktor auf Trustpilot

4.8 von 5.0 - Alle Bewertungen

Die Top 10 User der Woche: Heartbeats sammeln?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte lade die Seite neu und versuche es nochmal.
Award erhalten 295 erhalten