Zucchini vorziehen leicht gemacht! 😀
Zucchini als Gemüse sind echte Alleskönner! Ob im Auflauf oder einfach in Scheiben auf dem Grill – sie lassen sich in ungezählten leckeren Varianten zubereiten.
Auch für Gemüsegärtner zählen Zucchini zu den dankbarsten Pflanzen überhaupt. Sie lassen sich super leicht in Töpfen wie im Beet ziehen. Und: Zucchini belohnen euch im Sommer mit so reicher Ernte, dass ihr euch vor Zucchini kaum noch retten könnt! 😀
Das Beste: Statt die Pflanzen zu kaufen, könnt ihr Zucchini ganz einfach selber vorziehen. Und habt dabei einen klaren Preisvorteil gegenüber gekauften Zucchini Pflanzen aus Baumarkt oder Gärtnerei! 😊
Alle Tipps und Tricks, wie ihr ganz einfach Zucchini säen und selber ziehen könnt, erfahrt ihr natürlich hier, im Ratgeber. Los geht’s! 😀
Wann Zucchini vorziehen?
Zucchini sind in allem ultraschnell! Sie keimen schnell, sie wachsen schnell, und sie werfen innerhalb weniger Wochen schon das erste leckere Gemüse ab.
Eben WEIL Zucchini so schnell keimen und wachsen, solltet ihr bei Zucchini mit dem Vorziehen deutlich länger warten als bei vielen anderen Gemüsen. Denn mehr als 3 oder 4 Wochen brauchen sie nicht für einen ordentlichen Wachstumsvorsprung, bevor sie ca. Mitte bis Ende Mai nach draußen dürfen.
Wollt ihr Zucchini vorziehen, startet also am besten erst Mitte bis Ende April mit der Zucchini Aussaat. Seid ihr einmal später dran, könnt ihr auch Anfang oder zur Not noch Mitte Mai starten. Dann habt ihr zwar keinen wirklichen zeitlichen Vorsprung mehr – aber klappen wird auch das problemlos.
Erst spät im April mit der Zucchini Aussaat zu starten, hat auch den Vorteil, dass euch die Zucchinipflanzen nicht über den Kopf wachsen, denn Zucchini werden wirklich groß bzw. breit!
In meinem allerersten Gartenjahr habe ich den Fehler gemacht, schon Mitte März Zucchini zu säen. Aus allen ist etwas geworden. Aber dafür stand mein Wohnzimmer wochenlang mit riesigen Zucchinipflanzen voll. 😉
Also, der April reicht absolut, wenn ihr Zucchini vorziehen wollt. Und: Später ist auch kein Problem. Ich persönlich säe Zucchini sogar meist mehrfach im Abstand von einigen Wochen aus, um bis in den Herbst hinein immer wieder jede Menge frisches Gemüse zu ernten. 😀
Zucchini vorziehen oder Direktsaat?
Ihr fragt euch, was besser ist: Zucchini vorziehen oder Direktsaat? Tatsache ist: Beides ist möglich. Doch Zucchini auszusäen und selber zu ziehen hat ganz klare Vorteile! 😀
Zucchini vorziehen: Vorteile
Wollt ihr Zucchini selber ziehen habt ihr zwei Möglichkeiten: Ihr könnt sie in der Wohnung vorziehen und erst einige Wochen später in Kübel oder Garten pflanzen. Die zweite Möglichkeit ist die Direktsaat.
Doch Zucchini vorzuziehen, bietet euch einen ganz wichtigen Vorteil: den Wachstumsvorsprung!
Denn während ihr mit der Zucchini Aussaat in der Wohnung schon im April loslegen könnt, solltet ihr mit der Zucchini Direktsaat draußen nicht vor den Eisheiligen Mitte Mai, besser sogar erst gegen Ende Mai starten.
Mit der Direktsaat verliert ihr also wertvolle Zeit und müsst euch einige Wochen länger gedulden, bevor ihr eure ersten knackigen Zucchini aus eigenem Anbau ernten könnt.
Ihr wollt im Frühling nicht nur Zucchini, sondern auch andere Gemüse vorziehen, säen oder pflanzen? Werft gern einen Blick in einige unserer anderen Ratgeber-Beiträge rund um die Themen Garten und Gemüseanbau! 😊
👉 Gurken vorziehen – so klappt’s perfekt! 🥒😀
👉 Knoblauch pflanzen, stecken, ernten: So geht’s!
👉 Tomaten vorziehen: ganz einfach & günstig! 🍅
👉 Gemüse vorziehen: So spart ihr beim Anbau von Tomaten, Zucchini & Co!
👉 Gemüse pflanzen auf dem Balkon: So funktioniert’s! 😊
Zucchini Aussaat: Das braucht ihr!
Wenn ihr Zucchini selber ziehen möchtet, benötigt ihr nicht viel. Alles, was ihr für die Zucchini Aussaat braucht, sind:
-
ein Tütchen Zucchini Samen
-
Anzuchterde
-
kleine Töpfe
-
👉 noch besser: upcyceln und z.B. Joghurtbecher o.Ä. für eure Zucchini Aussaat verwenden. 😊
-
-
einen größeren Topf (oder Töpfe) nach einigen Wochen, wenn eure Zucchini gewachsen sind
Meine persönliche Empfehlung: Es lohnt sich, ein paar Euro in eine gute Anzuchterde zu investieren, zumal ihr davon nur geringe Mengen benötigt. So schafft ihr die besten Voraussetzungen für eure Zucchini Aussaat. Ich verwende sehr gern die Anzuchterde von Compo.
Ein paar Tipps für Zucchini-Sorten gefällig? Ich liebe die Sorten Dunja und Diamant. Beide sind super resistent gegen Mehltau, der bei Zucchini leider sehr häufig vorkommt. Und bei der Dunja könnt ihr bis fast zum Herbst Zucchini ernten, was mich immer wieder begeistert! 😀
Habt ihr nicht viel Platz, beispielsweise auf dem Balkon, sind kleinwüchsige Mini-Zucchini eine gute Alternative. Die könnt ihr auch in etwas kleineren Töpfen ziehen. 😀
Wie viele Zucchini säen?
Zucchini sind im Hinblick auf die Ernte echte kleine Wunderwerke! Sie produzieren reichlich Früchte – und zwar umso mehr, je öfter ihr erntet. Natürlich gute Düngung vorausgesetzt, denn Zucchini sind sogenannte Starkzehrer.
Zwei Zucchinipflanzen solltet ihr am Ende mindestens haben – und zwar in Nähe zueinander, damit sie sich gegenseitig bestäuben können. Für eine Kleinfamilie wird das in der Regel auch schon ausreichen.
Da wir im Sommer fast täglich Zucchini beim Grillen oder in der Küche verwenden, habe ich jedes Jahr sogar vier bis fünf Zucchini-Pflanzen im Garten. Damit seid ihr dann aber auch wirklich reichlichst mit Zucchini versorgt! 😀
Bei der Zucchini Aussaat späteren Platzbedarf berücksichtigen
Einen weiteren wichtigen Faktor solltet ihr nicht unterschätzen bei der Frage, wie viele Zucchini ihr aussäen wollt: Zucchini brauchen als ausgewachsene Pflanzen sehr viel Platz.
Im Beet solltet ihr ihnen mindestens einen Quadratmeter Raum gönnen. Wollt ihr Zucchini im Topf ziehen, sollte das Pflanzgefäß zumindest 50cm Durchmesser haben.
Überlegt euch also vor der Zucchini Aussaat, wie viel Platz ihr im Beet zur Verfügung habt, bzw. wie viele große Töpfe ihr auf dem Balkon unterbringen könnt und wollt.
Denkt daran, dass bei der Aussaat nicht immer alle Samen keimen, gerade wenn das Saatgut vielleicht schon etwas älter ist. Das gilt auch für Zucchini. Sät also ruhig ein paar mehr Zucchinisamen als ihr Pflanzen haben wollt. Will ich fünf Zucchinipflanzen, säe ich in der Regel sieben aus.
Keimen am Ende doch alle Samen, freuen sich sicher eure Freunde oder Verwandten über Zucchinipflanzen! 😀
Zucchini selber ziehen: Schritt für Schritt
Ihr habt Erde, Zucchinisamen und Anzuchttöpfe bereitgestellt? Dann kann es losgehen mit der Zucchini Aussaat! Und so geht ihr dabei vor:
- Füllt eure Töpfe oder Schalen für die Zucchini Aussaat mit Erde. Lasst dabei mindestens einen Fingerbreit Platz am oberen Rand
- Gebt nun die Samen ca. 2cm tief in die Erde. Habt ihr einzelne Töpfe, nehmt nur 1 Samen pro Topf. Verwendet ihr eine Schale, haltet mindestens zehn bis 15 cm Abstand. Wie erwähnt, wachsen Zucchini sehr schnell. Durch den Abstand stellt ihr sicher, dass die Wurzeln nicht ineinander verwachsen.
- Loch mit Erde befüllen, alles leicht andrücken
- Alles schön anfeuchten – aber bitte nicht mit dem Schwall aus der Kanne. Verwendet lieber eine Blumenspritze oder Sprühflasche.
- Sucht einen hellen, warmen Platz in der Wohnung für eure Zucchini-Aussaat. Z.B. eine Fensterbank an einem Südfenster.
- Haltet die Erde in den Töpfen in der Keimphase regelmäßig feucht (nicht nass!)
Zucchini Keimdauer
Ihr starrt schon seit zwei Tagen angestrengt auf die Töpfchen mit euren Zucchinisamen? Und noch immer ist kein Keim zu sehen? Keine Sorge, das ist ganz normal! 😀
Zucchini brauchen meist mindestens 6 Tage, bis sie keimen – das aber auch nur, wenn es schön warm (ca. 20 Grad) ist. Auch Keimzeiten bis zu 14 Tagen sind bei Zucchini nicht ungewöhnlich. Einflussfaktor ist hier neben den Licht- und Temperaturverhältnissen in der Wohnung auch das Alter der Samen.
Zucchini pikieren? Tipp: Lieber gleich in einzelne Töpfe säen!
Falls ihr schon mal andere Gemüse aus Samen vorgezogen habt, wisst ihr es vielleicht: Viele Gemüsesorten werden zunächst relativ eng in Schalen ausgesät. Sind sie etwas gewachsen, werden sie pikiert und in einzelne Töpfe gesetzt. Bevor sie dann, meist im Mai, erneut umgepflanzt werden nach draußen.
Da Zucchini sehr schnell wachsen, spare ich mir diesen Zwischenschritt des Pikierens lieber von vornherein. Ich setze stattdessen von Anfang alle Zucchinisamen in einzelne Töpfe. Auf diese Weise haben sie bis zum Umzug in den Garten genug Platz. Und ich muss sie zwischendrin nicht noch pikieren und umpflanzen, bevor sie ins Freie dürfen.
Möchtet ihr auch auf diese Weise vorgehen, empfehle ich euch dafür Töpfe mit einer Größe von mindestens 12 bis 15cm Durchmesser. Ich verwende hier gern die Plastiktöpfe, in denen ich im Vorjahr Sommerblumen gekauft habe. Ihr könnt aber natürlich auch jedes mögliche andere Gefäß verwenden.
Wann Zucchini nach draußen pflanzen?
Wie viele andere Gemüse auch (beispielsweise Tomaten) mögen Zucchini keine Kälte. Deshalb solltet ihr sicherstellen, dass es draußen mild ist und es sicher keinen Frost mehr gibt, bevor ihr eure Zucchini auf den Balkon oder in den Garten pflanzt
Als groben zeitlichen Anhaltspunkt könnt ihr euch die Eisheiligen Mitte Mai merken. Wohnt ihr in einer eher kühlen Region, ist es oft besser, noch eine bis zwei Wochen länger zu warten.
Zucchini selber ziehen aus Kernen – ja oder nein?
Zucchini selber ziehen aus Kernen, also Samen: Klar, das geht! Allerdings sollten es im Fall von Zucchini unbedingt GEKAUFTE Samen sein. Zucchini anzubauen aus Samen, die ihr selber gewonnen habt (etwa aus gekauften Zucchini oder bereits bei euch gewachsenen Zucchini) kann nämlich sogar gefährlich werden.
Warum KEINE Zucchini selber ziehen aus selbst gewonnenen Kernen / Samen?
Zucchini enthalten ursprünglich Cucurbitacine, das sind giftige Bitterstoffe, die sie eigentlich vor Fraßfeinden wie Mäusen schützen sollen. Allerdings sind Cucurbitacine auch für Menschen giftig.
In gekauften Zucchinisamen sind diese Giftstoffe nicht komplett weggezüchtet, aber sozusagen deutlich in ihrer Aktivität geschwächt.
Verwendet ihr aber selbst gewonnenes Saatgut aus einmal gewachsenen Zucchini, können die Giftstoffe in den Früchten sich u.U. wieder deutlich stärker entwickeln. Zum Beispiel dann, wenn Zucchini von ihren nahen Verwandten, den Zierkürbissen, bestäubt wurden.
Aus diesem Grund sollte man keine selbst gewonnenen Samen für die Zucchini Anzucht verwenden. Unter anderem rät auch die Landwirtschaftkammer Niedersachsen vor diesem Hintergrund klar davon ab, Zucchini (oder auch Speisekürbisse) aus selbst gewonnenem Saatgut anzubauen.
Wichtig: Auch bei gekauftem Saatgut können in Zucchini übrigens vermehrt Cucurbitacine entstehen, wenn die Pflanzen unter starken Stress geraten – beispielsweise bei Wassermangel oder großer Hitze. Ein wichtiger Hinweis darauf ist ein bitterer Geschmack eurer Zucchini. Bitter schmeckende Zucchini daher bitte in jedem Fall entsorgen! Und: Generell Zucchini nie in der Nähe von Zierkürbissen pflanzen.
Aber keine Sorge: Solange ihr Zucchini aus gekauftem Saatgut vorzieht, sie ausreichend versorgt und obige Tipps beherzigt, sollte einer gesunden und leckeren Zucchini-Ernte nichts im Wege stehen. 😊🌻
Und? Wollt auch ihr in diesem Jahr Zucchini pflanzen? Oder habt ihr damit schon Erfahrungen gesammelt?
Berichtet es uns gern in den Kommentaren! Und, wie immer: Falls ihr Fragen habt, stellt sie gern! 😀
Viel Spaß beim Zucchini Vorziehen und immer einen grünen Daumen wünscht euch
eure Gerrit vom Team DealDoktor
Du musst eingeloggt sein um ein Kommentar zu schreiben.
Schöne Anleitung, damit werden villeicht sogar meine gärtnerisch untalentierten Hände zum erfolgreichen Gemüsezüchter.😄
Der Artikel von Pflanzen-Kölle ist zwar nicht schlecht, den hätte aber auch eine KI verfassen können.
https://www.pflanzen-koelle.de/ratgeber/pflanzen-a-z/wie-pflege-ich-meine-zucchini-richtig/
Gerrit, als erfahrene Gärtnerin ist ein echter Ansporn, scheinbar Unmögliches möglich zu machen.
Vielen Dank!👍😋
@U.N.V.E.U.1966: Wow, was für ein super liebes Lob – das freut mich wirklich total, ganz lieben Dank! 😊 Und wenn dir meine Artikel ein Ansporn sind, es selbst zu versuchen – das freut mich gleich doppelt! 😀 Falls Fragen oder Probleme auftauchen sollten – meld dich hier jederzeit! Wenn ich kann, helfe ich gern!
Viele Grüße,
Gerrit vom Team DealDoktor