Sony BRAVIA K-85 XR-90: Kinoerlebnis für euer Wohnzimmer
Der Sony BRAVIA K-85 XR-90 ist ein beeindruckender Fernseher, der vor allem für euch Heimkino-Enthusiasten und Technikliebhaber entwickelt wurde. Mit seiner riesigen 85-Zoll-Bildschirmdiagonale und der modernen Mini-LED-Technologie liefert er ein Bild, das in Sachen Helligkeit, Kontrast und Farbgenauigkeit kaum Wünsche offenlässt. Wenn ihr auf der Suche nach einem Fernseher seid, der euer Wohnzimmer in ein echtes Kino verwandelt, ist dieses Modell definitiv eine Überlegung wert.
Derzeit bekommt ihr ihn bei Media Markt für 3.335,31€ bei Abholung, ich kann jedoch aus Erfahrung sagen, dass ich mir den Stress bei so einem Schlachtschiff nicht geben würde, denn man bräuchte mindestens einen Sprinter, um ihn zu transportieren. Ohne Karton hat er eine Breite von 188cm.
Daher würde ich persönlich lieber noch die 49,90€ Versandkosten einkalkulieren, wobei wir am Ende immer noch einen super Preis haben, denn im Vergleich kostet er sonst 3.959€.
Nur angemeldete Nutzer erhalten den Rabatt. Ihr könnt euch dafür kostenlos bei MediaMarkt registrieren.
Die Bildqualität ist zweifellos eine der größten Stärken dieses Geräts. Dank der 4K-Auflösung, der Unterstützung von Dolby Vision und der XR Backlight Master Drive-Technologie werden Filme, Serien und Spiele in beeindruckender Schärfe und mit lebendigen Farben dargestellt. Besonders in dunklen Räumen entfaltet der Fernseher sein volles Potenzial, da die Mini-LED-Technologie für tiefe Schwarztöne und eine präzise Steuerung der Helligkeit sorgt.
-
Der Sony BRAVIA K-85 XR-90 wird in den meisten Testberichten als ein beeindruckender Fernseher mit hervorragender Bildqualität und moderner Technologie beschrieben. Dennoch gibt es auch einige Schwächen, die erwähnt werden. Hier sind die wichtigsten Pro- und Contra-Punkte aus den Testberichten:
Pro:
- Hervorragende Bildqualität: Dank der Mini-LED-Technologie, 4K-Auflösung und XR Triluminos Pro liefert der Fernseher lebendige Farben, hohe Kontraste und eine beeindruckende Schärfe, besonders bei HDR-Inhalten (Dolby Vision, HDR10, HLG).
- Großes, helles Display: Die 85-Zoll-Bildschirmdiagonale und die hohe Helligkeit machen den Fernseher ideal für Heimkino-Enthusiasten.
- Gaming-Features: Mit 120 Hz Bildwiederholrate, VRR (Variable Refresh Rate) und ALLM (Auto Low Latency Mode) ist der Fernseher bestens für Gaming geeignet, insbesondere für Next-Gen-Konsolen wie die PlayStation 5.
- Umfangreiche Smart-TV-Funktionen: Google TV bietet Zugriff auf zahlreiche Apps und Streaming-Dienste. Die Integration von Google Assistant, Alexa und Apple AirPlay sorgt für eine einfache Bedienung.
- Gute Verarbeitungsqualität: Das schlanke Design und die hochwertige Verarbeitung machen den Fernseher zu einem optischen Highlight in jedem Wohnzimmer.
Contra :
- Spiegelungen bei hellem Umgebungslicht: Der Bildschirm neigt zu Reflexionen, was die Bildqualität in sehr hellen Räumen beeinträchtigen kann.
- Kein HDR10+: Während Dolby Vision unterstützt wird, fehlt die Unterstützung für HDR10+, was für einige Nutzer ein Nachteil sein könnte.
- Durchschnittlicher Klang: Die integrierten Lautsprecher bieten zwar Dolby Atmos, werden aber als nicht besonders kraftvoll beschrieben. Für ein besseres Audioerlebnis wird eine externe Soundbar empfohlen.
- Hoher Platzbedarf: Mit seiner Größe von 85 Zoll benötigt der Fernseher viel Platz und ist daher eher für größere Räume geeignet.
- Hoher Preis: Der Fernseher gehört zur Premium-Klasse und ist entsprechend teuer, was ihn für preisbewusste Käufer weniger attraktiv macht.
Auch Gamer unter euch kommen auf ihre Kosten: Mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz, VRR (Variable Refresh Rate) und ALLM (Auto Low Latency Mode) ist der Fernseher bestens für die neuesten Konsolen wie die PlayStation 5 oder Xbox Series X geeignet.
Technische Daten im Überblick
- Bildschirmdiagonale: 85 Zoll (215 cm)
- Auflösung: 4K UHD (3840 x 2160 Pixel)
- Panel-Technologie: Mini-LED mit Local Dimming
- Bildwiederholrate: 120 Hz (ideal für Gaming und flüssige Bewegungen)
- Prozessor: XR Cognitive Processor für optimierte Bild- und Tonqualität
- HDR-Unterstützung: Dolby Vision, HDR10, HLG
- Farbdarstellung: XR Triluminos Pro™ für lebendige und präzise Farben
- Kontrastverbesserung: XR Backlight Master Drive und XR Contrast Booster 30
- Smart-TV-System: Google TV mit Zugriff auf über 10.000 Apps (z. B. Netflix, Disney+, YouTube)
- Gaming-Features: VRR (Variable Refresh Rate), ALLM (Auto Low Latency Mode)
Ein weiteres Highlight ist die Google TV-Plattform, die euch Zugriff auf eine Vielzahl von Apps und Streaming-Diensten wie Netflix, Disney+ oder Amazon Prime Video bietet. Die Bedienung ist intuitiv, und dank der Unterstützung von Google Assistant, Alexa und Apple AirPlay könnt ihr den Fernseher auch bequem per Sprachsteuerung oder mit eurem Smartphone steuern. Die 4 HDMI 2.1-Anschlüsse ermöglichen es euch, mehrere Geräte gleichzeitig anzuschließen, ohne ständig umstecken zu müssen.
Natürlich gibt es auch ein paar Schwächen, die man nicht verschweigen sollte. Der Fernseher ist mit seiner Größe von 85 Zoll sehr raumgreifend und benötigt entsprechend viel Platz – er eignet sich daher eher für größere Wohnzimmer. Zudem wurde in einigen Tests die Spiegelung des Bildschirms bei hellen Umgebungen kritisiert, was bedeutet, dass der Fernseher in sehr hellen Räumen nicht immer optimal zur Geltung kommt. Auch der Klang der integrierten Lautsprecher ist solide, aber nicht überragend. Für ein wirklich immersives Audioerlebnis empfiehlt es sich, eine externe Soundbar oder ein Heimkino-System zu nutzen.
Zusammengefasst ist der Sony BRAVIA K-85 XR-90 ein Fernseher, der vor allem durch seine Bildqualität, die moderne Technologie und die vielseitigen Smart-TV-Funktionen überzeugt. Wenn ihr bereit seid, in ein Premium-Gerät zu investieren und die Größe sowie die kleinen Schwächen in Kauf nehmt, werdet ihr mit diesem Fernseher ein fantastisches Entertainment-Erlebnis genießen.
Euer Doc
Zum Deal
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.