đ· 10 exklusive Weine + 3 Delikatessen + 12 Teller fĂŒr 39,99 âŹ
Giordano Weine bietet euch ein Set mit 10 Weinen, 3 Delikatessen und 12 Tellern fĂŒr nur 39,99 ⏠â und das Ganze sogar versandkostenfrei!
Was ist im Paket enthalten?
In diesem Angebot bekommt ihr eine feine Auswahl an hochwertigen Weinen und köstlichen Delikatessen. Hier ist, was euch erwartet:
Weine:
- 2x „dicasa“ bianco â Ein trockener WeiĂwein (0,75 l)
- 2x „dicasa etichetta nera“ rosso â Ein trockener Rotwein (0,75 l)
- 2x „eventus“ rosso â Ein trockener Rotwein (0,75 l)
- 2x „raggiante“ rosso â Ein trockener Rotwein (0,75 l)Â
- 2x „raggiante“ rosato â Ein trockener RosĂ©wein (0,75 l)
Delikatessen:
- 1x Grissini (125 g) â Knusprige italienische Brotstangen
- 1x Hausgemachte Trottole â Italienischer Weizen (250 g), eine besondere Pasta-Variante
- 1x Mediterrane Oliven-Sauce (180 g) â Eine köstliche Sauce mit reichhaltigem Olivenaroma
- 12 edle Teller
Warum bei Giordano Weine bestellen?
Giordano Weine ist ein Anbieter, dem ihr vertrauen könnt. Mit ĂŒber 33.429 Bewertungen bei Trustpilot und einem TrustScore von 4,5 von 5 Sternen gehört Giordano zu den sehr positiv bewerteten WeinhĂ€ndlern.Â
Dieser User Deal wurde von der DealDoktor-Redaktion auf die Startseite geholt!
Wenn du ĂŒber einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als VergĂŒtung. FĂŒr dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere BeitrĂ€ge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten VerkĂ€ufen.
Du musst eingeloggt sein um ein Kommentar zu schreiben.
10 Weine + 12 Teller fĂŒr 39,99 ⏠ist ein super Dealđđ
Alles super – AuĂer das Tellerdesign! đ
@BettyFordBoy: Stimmt! (gibt es in fast jedem groĂen Supermarkt oder Kaufhaus).
@BettyFordBoy:
Ich stelle gerade fest, das bei dem Angebot auf der HP andere Teller abgebildet sind als die auf dem Foto oben! Wesentlich schönere, wohl auch aus Porzellan!
nettes Geschenkeset
@Amorphis: Ist nur ein guter Deal, wenn Du gerne jede Monat unaufgefordert und ohne das Du es bestellt hast ein Paket mit Weinen vor der TĂŒr stehen haben willst und es dann auf Deine Kosten zurĂŒck schicken musst, Du gerne wöchentlich Anrufe von Mitarbeitern des Unternehmens erhalten möchtest, die Dich so lange drangsalieren bist Du noch mehr fuseligen Wein bestellst – denn was anderes ist das hier nicht – Es gibt keine Infos zu Herkunft und Anbaugebiet. Der Wein wird wahrscheinlich aus Weine, die aus mehreren LĂ€ndern stammen zusammengepanscht. Dazu sind die Wein, die Du danach ja nicht mehr zu diesem Angebotspreis erhĂ€lts, total ĂŒberteuert und die erhĂ€lst mindere QualitĂ€t. Finger weg und besser bei seriösen WeinhĂ€ndlern wie Jacques Weindepot, Vinos, Hawesko oder Silkes Weinkeller Weine bestellen. Dort gibt es qualitativ hochwertige Weine und immer auch mal wieder Gutschein im Internet, die man nutzen kann.
Woher ich das weiĂ. Die Eltern von meinem Freund sind darauf reingefallen und hatten Probleme die wieder los zu werden.
@betty007:
Danke fĂŒr die Warnung.
Und danke fĂŒr die Empfehlungen.đđ
@betty007:
Sorry, so ist es wohl nicht unbedingt. Durch sprichst von Dritten, die vermutlich ein Abo abgeschlossen haben. Ich habe vor vielen Jahren dort mal Wein bestellt und war sehr zufrieden mit dem Produkt. Ich hatte damals keine Probleme mit Anrufen etc.
Weiterhin habe ich vor wenigen Monaten dort auch so ein Wunderpaket bestellt. Ich gestehe, diesmal bin ich von der QualitĂ€t der Weine nicht so begeistert. Habe aber erst 2 o. 3 probiert. Ich erhalte newsletter – den ich abbestellen kann und auch ab und zu mal einen Angebotsbrief per Post. Was ich mit dieser Werbung mache, bleibt mir ĂŒberlassen.
Sie sagen, sie sind Hersteller. Das mutet mich seltsam an. Ich denke auch, dass sie AufkĂ€ufer sind und dann „was eigenes“ machen…
ich habe 2 weitere Anbieter genutzt, die hier als deal beworben wurden und bin hochzufrieden, habe bereits mehrmals nachbestellt.
@cashqueen: Wie kommen Sie darauf, dass ich Hersteller bin ? Ich habe lediglich ein paar seriöse Weinanbieter genannt, bei denen man weiĂ, wo der Wein herkommt, welche Rebsorte verarbeitet wurden, wer der Winzer ist, der den Wein gemacht hat und was sonst noch wichtig ist wie z.B. Kundenbewertungen, die von echten Kunden stammen nicht wie bei Trustpilot. Können Sie mir denn Infos zu den angebotenen Weinen zur VerfĂŒgung stellen oder findet sich auf der Homepage von Giordano Weine etwas dazu ? Also ich finde nichts. Das lĂ€sst darauf schlieĂen, dass der Wein der abgefĂŒllt wurde Ă€hnlich wie bei Honig aus EU und nicht EU LĂ€ndern stammt und zusammen gemixt wurde. Dann entsteht wie von Ihnen beschreiben halt minderwertige QualitĂ€t. Auch der geringe Alkoholgehalt von 11,5 Prozent sind ein weiteres Indiz dafĂŒr. Am besten finde ich die Bezeichnung trinkleicht was wahrscheinlich so viel bedeutet wie fade, nichtssagend und ohne Aromen. Ăbrigens ob man wirklich die Teller bekommt ist auch fraglich, weil im Kleingedruckten steht: *Produkt verfĂŒgbar, solange der Vorrat reicht*
@betty007:
Abgesehen davon, dass ich das angebotene Geschirr bekommen habe, ist „solange Vorrat reicht“ eine klassische Angabe, die in dieser oder Ă€hnlicher Form bei Angeboten und Prospekten zu finden ist.
Dem aufmerksamen Leser wird auch nicht entgangen sein, dass ich nicht plötzlich vom Du auf das Sie gewechselt habe und sich die Bemerkung bezĂŒglich des Herstellers auf Giordano bezieht. Dies kann man auf der Homepage nachlesen. Wie ich bereits erwĂ€hnte, sind sie AbfĂŒller, was auch auf den Flaschen vermerkt ist und auf der HP thematisiert – auch wenn sie aktuell bearbeitet wird. Die Bezeichnungen ‚Hersteller‘ – und auch Produzent – finde ich aufgrund dessen etwas irritierend, wie bereits erwĂ€hnt.
Im ĂŒbrigen wĂŒrde man bei einer persönlichen Anrede auch nach der Rechtschreibungsreform das ‚Sie‘ groĂ schreiben. Allein hier wĂŒrde korrektes Lesen eine Falschinterpretation ausschlieĂen.
Inwieweit Kundenbewertungen auf Webseiten „echt“ sind, sei dahingestellt. Auf einigen Homepages sind sie es, auf vielen wiederum nicht. Oder man findet sie unter einem Produkt, zu dem diese Bewertung ĂŒberhaupt nicht passt.
Im ĂŒbrigen ist 11,5% Alkoholgehalt ein normaler Wert. Bei WeiĂweinen liegt er oft darunter, Rotweine haben eher mehr „Umdrehungen“.
Werden Sie glĂŒcklich mit Ihren gepanschten Weinen ohne Herkunftsbezeichnung. AbfĂŒller, Hersteller ist doch alles Wurst. Es bleibt und ist Fuselwein. Ich habe auch keine Lust mehr mit Ihnen zu schreiben. Sie sind mir dann doch zu Oberlehrer mĂ€Ăig drauf. Ich habe meine Meinung gesagt und andere gewarnt. Muss jetzt jeder selber entscheiden. Bewertungen zu den Weinen wird man jedenfalls nicht finden, höchstens zum AbfĂŒller.
@betty007:
Leider sind Sie offensichtlich nicht in der Lage, das Gelesene auch umzusetzen. Wenn ich schreibe: ich bin von den Weinen nicht begeistert, heiĂt das, sie schmecken mir nicht und ich wĂŒrde sie nicht wieder bestellen.
Ich hatte ursprĂŒnglich nur darauf aufmerksam gemacht, dass man bei Giordano nicht automatisch jeden Monat ein Paket erhĂ€lt oder Anrufe, denn dann mĂŒsste ich dies ja bekommen.