Deutschland Card: 2 Punkte pro gescannten Kassenbon
Aktuell gibt es bis 31.01.2025 sogar 10 Punkte pro Kassenbon. Es wird wie bei Marktguru unterschieden nach Supermarkt, Discounter, Drogerie und hier sogar nach Zoofachgeschäft. Es können 20 Bons pro Kategorie gescannt werden.
Bei der Deutschland Card gibt es jetzt die Möglichkeit, Kassenbons zu scannen (nur in der App), ähnlich wie bei smhaggle. Hier bekommt ihr allerdings nur zwei Deutschland Card Punkte (entspricht 2 Cent) pro Bon. Dafür könnt ihr aber mehr als fünf Bons pro Woche scannen. Ich habe noch keine Einschränkung gefunden. Es werden nur Bons von den folgenden Läden akzeptiert, wovon die meisten nicht einmal am Programm der Deutschland Card teilnehmen:
ALDI Nord, ALDI SÜD, DAS FUTTERHAUS, Dehner, Denns BioMarkt, dm, EDEKA, famila, Fressnapf, GLOBUS, HIT, Kaufland, LIDL, MARKANT, Marktkauf, Müller, Netto Marken-Discount, Norma, PENNY, REWE, ROSSMANN, tegut und ZOO & Co.
Bei mir sind bisher die Punkte innerhalb weniger Minuten gutgeschrieben worden, deutlich schneller und zuverlässiger als bei smhaggle.
Ein weiterer Vorteil hier ist, dass man auf keine Auszahlung vertrauen muss, sondern die Punkte in den verschiedenen Läden, die an dem Programm teilnehmen, einlösen kann.
Hier einmal die Auflistung der FAQs:
Was ist der Kassenbon Scanner?
Mit dem neuen Kassenbon Scanner kannst du DeutschlandCard Punkte bei über 30.000 Geschäften von 23 Händlern sammeln. Scanne einfach deinen Kassenbon oder lade ihn hoch und erhalte Punkte auf Aktions-Produkte.
Wofür bekomme ich Punkte?
Du erhältst für jeden akzeptierten Bon Punkte. Noch mehr Punkte sammelst du mit Coupons beim Kauf von Aktions-Produkten.
Bei welchen Händlern kann ich Kassenbons für den Bon Scanner sammeln?
Aus technischen Gründen akzeptiert der Bon Scanner nur die Kassenbons ausgewählter Händler. Die Auswahl erfolgt durch DeutschlandCard und unabhängig davon, ob der Händler ein Partnerunternehmen ist. Die Händler sind am Angebot des Bon Scanners sowie den Kassenbon-Coupons nicht beteiligt. Die Auswahl der akzeptierten Kassenbons bzw. Händler kann sich zukünftig ändern.
Zum Start des Bon Scanners kannst du Bons von 23 Händlern einreichen: ALDI Nord, ALDI SÜD, DAS FUTTERHAUS, Dehner, Denns BioMarkt, dm, EDEKA, famila, Fressnapf, GLOBUS, HIT, Kaufland, LIDL, MARKANT, Marktkauf, Müller, Netto Marken-Discount, Norma, PENNY, REWE, ROSSMANN, tegut und ZOO & Co.
Bitte achte auch auf die Einlöse-Hinweise auf der Coupon-Detailseite.
Wie viele Punkte erhalte ich?
Die Anzahl der Punkte ist abhängig von den Bedingungen auf den Coupons.
Wann werden die Punkte für meinen Kassenbon gutgeschrieben?
Nach dem Einscannen wird dein Kassenbon innerhalb der nächsten Stunden geprüft und deine Punkte bei erfolgreicher Prüfung gutgeschrieben.
Wo finde ich den Kassenbon Scanner?
Du findest den Kassenbon Scanner ausschließlich in der DeutschlandCard App.
Wie viele Kassenbons kann ich hochladen?
Du kannst mehrere Bons hochladen. Die Bepunktung ist abhängig von den Bedingungen auf den Aktions-Coupons.
Wie oft kann ich ein Aktionsprodukt kaufen und darauf DeutschlandCard Punkte erhalten?
Die Anzahl der Punkte und der pro Kassenbon berücksichtigten Aktionsprodukten ist abhängig von den Bedingungen auf den Aktions-Coupons.
Wie lange nach dem Einkauf können die Kassenbons eingescannt werden?
Die Kassenbons dürfen maximal 30 Tage alt sein. Ältere Kassenbons werden automatisch abgelehnt.
Was muss ich beim Hochladen meines Kassenbons beachten?
Der Kassenbon muss gut lesbar und vollständig sein. Sorge für eine gute Beleuchtung und scanne den Kassenbon ausreichend scharf. Richte den Kassenbon gerade aus und beschrifte ihn nicht. Mache bei langen Kassenbons bis zu vier Fotos, damit alles gut lesbar ist. Sende uns pro Scan-Vorgang bitte nur einen Kassenbon.
Welche Dateiformate kann ich beim Hochladen meines Kassenbons verwenden?
Der Kassenbon Scanner unterstützt die gängigen Dateiformate PDF, JPG, JPEG, PNG und GIF. Du kannst die Dateien aus dem Speicher deines Mobiltelefons hochladen oder Fotos direkt im Kassenbon Scanner machen und hochladen.
Was muss auf dem Bild vom Kassenbon erkennbar sein?
Wichtig ist, dass der ganze Kassenbon inklusive Händler, Datum, Artikeln und Gesamtsumme auf dem Bild bzw. den Bildern zu erkennen ist.
Muss ich den gesamten Bon hochladen?
Ja, für die Prüfung wird der gesamte Bon benötigt, inklusive Geschäft mit Adresse, Produkte mit Mengen und Preis sowie Datum und Uhrzeit.
Wie lange dauert es, bis der Kassenbon geprüft und akzeptiert bzw. abgelehnt wird?
Die Verarbeitung kann in Ausnahmefällen bis zu 48 Stunden dauern. Wenn der Kassenbon akzeptiert wird, erhältst du deine Punkte. Wenn er abgelehnt wird, wird dir dies über die Kassenbon-Übersicht angezeigt.
Was mache ich, wenn der Kassenbon sehr lang ist und nicht auf ein Foto passt?
Mache bei langen Kassenbons bis zu vier Fotos von oben nach unten. Überschneidungen sind kein Problem, achte aber bitte darauf, dass keine Inhalte fehlen.
Wo sehe ich den Status meines hochgeladenen Kassenbons?
In der Kassenbon-Übersicht in der DeutschlandCard App siehst du alle deine hochgeladenen Kassenbons und den Status der Prüfung und Punktegutschrift.
Wieso wurde mein Kassenbon abgelehnt?
Folgende Ablehnungsgründe sind möglich: der Bon konnte nicht gelesen werden, der Händler wird nicht akzeptiert, Alter des Kassenbons, der Kassenbon wurde bereits geprüft.
Was passiert mit dem Kassenbon und meinen darauf enthaltenen Daten?
Die Daten auf dem Bon werden maschinell ausgelesen und für die Prüfung auf aktuelle Aktions-Produkte sowie die Erstellung von auf dich zugeschnittene Vorteilsangeboten verwendet.
Warum und wofür muss ich meine Zustimmung erteilen?
Deine Zustimmung in die werbliche Nutzung und Verarbeitung personenbezogenen Daten ist notwendig, um die DeutschlandCard App vollumfänglich nutzen zu können. Außerdem dürfen wir dir erst damit zum Beispiel speziell auf dich zugeschnittene Vorteilsangebote und Coupons zur Verfügung stellen. Ohne diese Zustimmung ist es nicht möglich, den Bon Scanner zu nutzen.
Wie erteile ich der DeutschlandCard App Zugriff auf meine Kamera?
Dies ist abhängig vom Betriebssystem deines Smartphones in den Systemeinstellungen der Kamera oder in den App-Einstellungen zu finden.
Zum Deal
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Du musst eingeloggt sein um ein Kommentar zu schreiben.
Kleinvieh macht auch Mist. Nehme ich gerne mit 🙂
Dieses Punktesammelsystem habe ich gelöscht. Macht keinen Sinn mehr, nachdem Edeka und Netto zu Payback gewechselt sind.
Wie beschrieben, kannst du auch Kassenbons von Supermärkten und Drogerien scannen, die nicht am Deutschland Card System teilnehmen.
Ich bin da auch raus
Wie bei Marktguru!
Ja, aber bei marktguru gibt es eine Einschränkung von drei Kassenbons pro Supermarkt, Discounter und Drogerie
Deutschlandcard ist völlig uninteressant.
Es wird auf jeden Fall immer uninteressanter, früher konnte man mehrfach Punkte bei Hotelbuchungen bei Booking.com sammeln. Jetzt, wo netto und Edeka weg sind, gibt es nicht mehr viele Möglichkeiten.
richtig, jetzt allemal
Bei marktguru gibt es 5 Cent u. das ist schon uninteressant.
@Gusto_3182:
Bei smhaggle gibt es auch 5 Cent pro Bon. Wusstest du das schon?
Die Bewertungen von smhaggle sagen alles.
Wäre ja ganz nett wenn es denn vernünftig funktioniert. Jeder 3. Bon wird nicht erkannt. Angeblich nicht vollständig. Auch nach teils 5 Versuchen noch immer nicht erkannt.
DC ist dem Untergang geweiht.
@Hans99: ich hatte noch nie Probleme mit den Läden, die teilnehmen.
@Hans99:
Sehe ich auch so. Früher hat es für Einkäufe mit Mehrfachpunkten teilweise 100-200 Punkte gegeben, jetzt soll man seine Daten für 2 Punkte hergeben. Glaube nicht, dass das Konzept ohne Netto und Edeka noch aufgeht.
Bislang ohne Probleme eingereicht. Und mit der Zeit sammelt sich schon ein interessanter Betrag an, insbesondere bei Sonderaktionen mit höheren Punkten.
Wie kannst du das schon eingetichtet haben wenn es erst ab 02.01 2015 in der App freigeschaltet wird?
@wwallace1979:
Also ich hab die Funktion seit Anfang Dezember in der App und genutzt. Werd sicher nicht der Einzige sein.
Da mache ich doch gerne mit.
Weiß jemand ob man auch Fotodateien importieren kann?
Das müsste gehen. Du kannst den Kassenbon direkt fotografieren, Foto oder Datei hochladen.
ah, danke
Wie lange hält Deutschland Card noch durch? ohne Netto und Co
Was macht ihr mit den Punkten…?
Wo kann man die einlösen ohne Edeka und Netto?
Bei Esso einlösen, falls in der Nähe.
Stimmt…..hab vergessen 😁
Rofu geht auch
Da lohnt sich für Card ja noch mehr. Perfekt!
Keine Ahnung von wo ihr euere Erfahrungen diesbezüglich her habt.
Astro TV ist eingestellt und die Funktion ist erst ab morgen in der App freigeschaltet.
@wwallace1979: für ausgewählte Nutzer gab es seit ca. 3-4 Wochen eine Testphase. Da konnte ich schon Punkte sammeln. Da gab es teilweise sogar 50 Extrapunkte. Also kein Astro TV erforderlich 🤩
DC ist irgendwie mies
@Dealdoktor: bitte hochholen, Aktion ist heute gestartet mit Sonderpunkten.
@Supermegamaus:
Bis 31.01.2025 🙂
@ifeelgood: danke für den Hinweis, habe es im Deal Text aktualisiert 👍
es gibt ab sofort immer 10 Punkte je Bon. Das ist ja das große Ding was sie seit 4 Wochen angekündigt haben. Kch finde es einen Schwachsinn. Jeder versucht die Bons digital los zu werden und DC fordert wieder einen Papiercoupon. Absoluter Müll. Jnd dann muss Man den Bon auch noch 4 mal fotografieren wenn er zu lang ist. Mehr Arbeit geht nicht für 10 Punkte
@derdoktor:
Ist doch eine sehr nette Aktion seitens DC.
Man muss ja nicht teilnehmen, wenn man nicht möchte 😉
Bei mir funktioniert es mit dem digitalen Bon (ob nun PDF oder Screenshot).
Extra Müll dafür produzieren muss man also zum Glück nicht.
ab heute freigestellt
Es gibt ein Limit pro Woche für die Händler… das wird sich nicht lange lohnen… (waren jetzt Kassenbons aus dem Dezember, die vorher auch in der Testphase noch nicht hochgeladen wurden)
Die Begründung der Ablehnung ist:
ABGELEHNT
Du hast bei diesem Händler die maximale Anzahl an Kassenbon Scans in dieser Woche erreicht.
Wie hoch liegt denn die maximale Anzahl?, hat ab heute schon jemand viele Kassenbons von einem Händler hochgeladen oder zahlt der Tag des einkaufen?
@MikeNils:
5 pro Woche (auch wenn der Einkauf ein paar Tage zurückliegen sollte). Kassenbons dürfen auch nicht zu alt sein.
Bezüglich der 10 Punkte: hier kann ich keine Auskunft geben, ob der Kassenbon (Kauf) auch vor Aktionsstart mit jeweils zehn Punkten honoriert wird.
Auch noch wichtig:
Die versuchen jetzt krampfhaft Kunden zu behalten neue zu kommen werden wohl nicht ich glaube das in dem ganzen System nur die Märkte die zu Payback gewechselt sind sinnvoll gehandelt haben.
Ich meine Rewe macht jetzt Lidl Plus aber gerade das man Payback bei vielen Partner sammeln kann macht es für mich interessanter als nur bei Rewe denn Penny macht ja eigene App somit komme ich mit meinen sporadischen Rewe Einkauf eh nicht auf was nennenswertes
@Nightwash: Interpunktion wird völlig überschätzt.
ach wieder so ein oberlehrer haha euch hab ich ja so gefressen 🙄
Ich bekomme schon länger eine Fehlermeldung beim Scan
Ich auch. Habe 3 Bons aus verschiedenen Läden, keiner geht durch.
Ich auch. Habe 3 Bons aus verschiedenen Läden, keiner geht durch.
Bei mir hats gut funktioniert, Bons von letzter Woche innerhalb von ein paar Minuten gutgeschrieben, aber nur 2 Punkte, da die 10 Punkte wahrscheinlich nur für Bons ab 2.1. gibt. Muss halt jeder selber wissen…
Der Aufwand für 2 Pünktchen, lächerlich.
10 cent lohnt sich ja schon fast
@Blubberle:
Heute gab es sogar 30 Zusatzpunkte dazu…
wollte ich auch gerade sagen
Und es geht weiter: per Mail erhalten: 3 Scans in den kommenden zwei Wochen: 30 Zusatzpunkte.
Bei einer Fehlermeldung hilft evtl.:
– in 10 min wiederholen
– Bon als Datei schicken
– Bon über einen anderen Account einreichen
Ach, nur 20 pro Kategorie
hat jemand mal probiert ob die DC Karte noch funktioniert?
@sparfaehe: warum sollte sie nicht mehr funktionieren? Ich habe keine Probleme
Weil es offiziell heißt : Es werden keine neuen mehr ausgegeben
Nur noch digital. Keine Plastikkarten mehr.
@sparfaehe: Klappt selbstverständlich nach wie vor. Es werden zwar keine neuen Plastikkarten mehr ausgegeben… aber die bereits ausgegeben Karten funktionieren selbstverständlich noch. Warum sollte sich dies auch ändern?
naja, da man bei Neuanmeldung auch nicht mehr zusammen auf ein Konto sammeln können soll
danke
noch eine Frage:
hat sich schon einmal jemand mit 2 Accounts nacheinander auf dem gleichen Handy angemeldet?
Immer die IP wechseln, immer…..
Läuft…
@ifeelgood: Meine Bons werden weiterhin nicht angenommen. Bei Marktguru hingegen klappt es. Hat jeman einen Tipp?
Hi, wie ist denn die Fotoqualität oder
vielleicht nimmt der Händler nicht teil?
@Camparilemon: Was steht denn dabei, warum die Ablehnung erfolgt ist?
Screenshot
Beispiel für die Ablehnung:
Netto nimmt teil. die Bons sind aktuell, folgender Text kommt jededmsl:“Es gab einen Fehler bei der Analyse der Datei“
Foto unscharf? Ansonsten einfach abhaken. Lohnt doch nicht.
Es waren ja mehrere Fotos, nee, dann soll es halt nicht sein. Wie du schreibst, lohnt sich nicht.
@Camparilemon: Auch wenn es winzige Boni gibt mit 10 Cent pro Bon oder so ist der Aufwand riesig für sehr wenig Geld im Gegenzug. Die Deutschlandcard ist ab März dann ohnehin unbrauchbar. Es ist ja kein Supermarkt mehr im Programm.
Was will man den noch mit Deutschlandcardpunkten einlösen? Überteuerte Prämien? Gegen Geld bzw. Einkauf ist ja (bald) ganz vorbei. Da lohnt sich auch kein scannen der Kassenbons. . . Meine Karte und die App sind bereits entsorgt.
@BK1234:
ESSO
Bei uns zu teuer, aber interessant.
@ifeelgood: Wer kein Auto hat: uninteressant. Esso ist außerdem viel teurer als die freie Tankstelle um die Ecke.
@Ken Tonkle: ja, die bäumen sich mit dieser Kassenbon Scanner Aktion noch einmal auf und wenn dann kein attraktiver Partner mehr dazu kommt, ist das eine Totgeburt.
Ich werde meine Punkte Ende Februar bei Edeka noch einlösen und das war’s dann
@Supermegamaus: Das ist die korrekte Analyse. Es ist das Klügste, alle Punkte im Februar (wenn die Prospektpunkte um den 10.2. voll sind) alles bei Netto einzulösen und dann hat sich das erledigt.
@Ken Tonkle:
Das mag sein. Für mich ist z. B. netto komplett uninteressant. Zum Glück sind wir alle unterschiedlicher Natur 😉 Bei uns ist ESSO nicht viel teurer als eine (etwas) günstigere Tankstelle. Bisher konnte ich auch gute eCoupons bei ESSO einlösen, sodass der Preis pro Liter annähernd der günstigsten Tankstelle gewesen ist bzw. auch mal effektiv darunter.
@ifeelgood: Du, kein Ding. Netto ist zu Fuß genau 4 Minuten von uns und wir haben alle kein Auto (das Benin/Diesel braucht). Zudem wäre die nächste Esso relativ weit tatsächlich.
Es sind ganz viele neue Gutscheine dabei, die man mit den DC-Punkten erwerben kann. Z.B. Tchibo, Otto, ernstings, Galeria, Christ, Shop Apotheke, Obi, breuninger, C&A, zooplus …. da kann jeder was Brauchbares finden 😉
Ich hab heute 10 Bon auf einmal geladen…hat’s geklappt 😁
Neue Gutscheine zum Einlösen der DC-Punkte
@Chriska: immerhin eine Möglichkeit, aber es bringt leider keine preislichen Vorteile (außer ein Cent).
@Chriska:
Mehr Einlösemöglichkeiten schaden nicht 😉
Seh ich auch so, die neuen Gutscheine sind nicht schlecht. Werd die Punkte zum Teil in einen Otto Gutschein einlösen, und damit dann demnächst die Lieferflat verlängern. Die Prospektblätterpunkte sind ja eh Money for Nothing. Ist dann eine Art Gratislieferflat, wobei man die 10€ für Otto Up Plus ja über den Geburtstagsgutschein von Otto wieder komplett zurückbekommt.
„Kassenbon-Geld“ nun bei 5 Euro angelangt.
Aktuell gibt es weiterhin 10 Punkte.