ABGELAUFEN Media Markt: 110% (!) Geld zurück Zufriedenheitsgarantie
Ich mach es kurz. Bei Media Markt könnt ihr euch ein teilnehmendes 2in1 Notebook mit der 6. oder 7. Intel CPU Generation holen. Bei nichtgefallen könnt ihr vom Kauf zurücktreten und erhaltet 10% mehr als euer Kaufpreis war.
Die Bedingungen:
1. Ihr kauft ein teilnehmendes Gerät bis 30.09.2017
2. innerhalb von 14 Tagen ab Kauf bei 110prozent.org registrieren
3. bei Nichtgefallen zwischen dem 30. und 60. Tag ab kauf zurückgeben – NUR AN opia limited – ihr erhaltet einen Rücksendeschein !
Die Fakten
- Aktion gültig vom 15.8. bis 30.9.2017
- Der Kauftag gilt als Tag 1 der 14-tägigen Frist.
- beim Kauf eines Aktions 2-1 Notebooks mite Intel Core Prozessor der 6. und 7. Generation und Windows 10
- Ausgeschlossen sind der Intel Core M3-6Y30, Intel Core M3-7Y30, Intel Core M3-7Y32 und der Intel Core i3-6006U ProzessorAlle von teilnehmenden Händlern im Aktionszeitraum verkauften 2in1-PCs mit Intel Core Prozessor
der 6. und 7. Generation und vorinstalliertem Windows 10 sind für die Aktion zulässig. - Voraussetzung für die Rückgabe ist, dass das gekaufte Produkt innerhalb von 14 Tagen ab Kaufdatum (entspricht dem Tag der Bestellung) unter http://www.110prozent.org registriert wird
- Zwischen dem 30. und 60. Tag nach Kauf muss der Kunde bei 110prozent.org vom Kauf zurücktreten
- Innerhalb von 2 Werktagen wird ein kostenloses Rücksendeetikett per Email versendet
- Die Rücksendung muss innerhalb von 90 Tagen nach dem Kauf bei Opia eingehen, ansonsten wird sie als ungültig betrachtet
- Ein Rücktritt und eine Rückgabe zwischen dem 14. und 30. Tag sind nicht möglich
- vollständig mit sämtlicher Verpackung und Zubehör
- vollständig und unbeschädigt
- nicht dauerhaft gekennzeichnet oder beschädigt
- Die Aktion gilt NICHT für im Rahmen eines Darlehens, eines Ratenkaufs
oder einer Kreditvereinbarung mit dem qualifizierten Einzelhändler erworbenen Produkte.
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Du musst eingeloggt sein um ein Kommentar zu schreiben.
„Sofern euch das teuerste Geräte 2875,- Euro nicht gefällt erhaltet ihr nach Adam Riese ganze 287,50 Euro mehr erstattet.“
Soll das bedeuten, man kauft so ein Gerät, lässt es 32 Tage daheim liegen, gibt es dann zurück und man hat damit z.B. 287,50 EUR Gewinn gemacht?
Das ist aber ein schlechtes Geschäft für Media Markt/Intel.
Aktionsbedingungen:
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Sonderaktion jederzeit und ohne vorherige Ankündigung abzubrechen, zu annullieren oder zu ändern.
genau das bedeutet es 😉
@Zodiac: Wenn du gerade 2000€ über hast, kannst du diese auch in Bitcoins anlegen und nach 30 Tagen hast du auch mindestens 10% mehr. Ist halt mit etwas Risiko verbunden, hier aber letztlich auch…
aber wenn ich, wie du sagst, „mindestens 10% mehr“ habe, wo ist dann das Risiko?
@Schamonk: nunja, BitCoins können auf 0$ abschmieren, wenn auch unwahrscheinlich… Das 2000€ Teil ist nach einem Monat sicherlich noch 1700€ Wert.
@BigFM: Ach du schon wieder. Um mir dem selben Quatsch, den du sonst auch schreibst.
Das nächste mal überlege dir doch etwas neues. Wird sonst auf Dauer echt langweilig.
@Scoday
Eine ~10%ige Rendite in 30 Tagen zu toppen dürfte dem Blödmarkt schwer fallen. Wenn die das könnten, würde ich an deren Stelle den ordentlichen Geschäftsbetrieb einstellen, mein Kapital aus dem Laden ziehen und damit die Finanzmärkte aus den Angeln heben. Mal ehrlich, das geht doch wirklich nur mit Bitcoin und Co., ein bisschen (Kurs-)Fantasie hier und eine Heerschar unwissender „Investoren“ da, schon rollt der Rubel (… für diejenigen, die früh genug dabei waren und vor allem auch wissen, wann man wieder abspringen muss…).
Media-Markt arbeitet mit meinem Geld und bekommt dafür mehr als 10% Zinsen in einem Monat??? Das glaub ich kaum.
@BigFM: Wo steht, dass man es machen SOLL? Der Deal ist durchaus gut, da man die Geräte wirklich testen kann (lassen wir die 10% beiseite die man angeblich mehr bekommt sollte es einem nicht gefallen). Normalerweise hat man 2 Wochen Wiederrufsrecht und man kann auch nicht wirklich so testen wie man mag. Bei einem 3. 000 Euro Gerät schon doof.
Das Geld (im Fall einer Rücksendung) wird nicht von MediaMarkt erstattet, sondern von Intel Deutschland.
Die Aktionsprodukte können u.a. auch bei Amazon, Conrad, Cyberport, EP, Euronics, Expert, Medimax, Notebooksbilliger oder Saturn gekauft werden.
Die 10% Verlust mal auf Seite. Die Geräte sind dann gebraucht und viel weniger wert und es kommt noch die Wirtschaftliche wertverlust. Schätze gesamt ca. -20%
@turanboy:
Kann mir nur vorstellen, dass nachdem das Verbraucherschutzportal Consumer Reports gerade vor den Geräten gewarnt hat, wird das den Umsatz nicht unbedingt ankurbeln, siehe hier:
http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Notebooks-Netbooks-Schock-fuer-Microsoft-Verbraucherschutz-warnt-vor-Surface-18715223.html
Vielleicht denkt sich Intel jetzt, alles muss raus und hoffentlich behält der ein oder andere das Teil, bevor es auf Lager dem Wertverlust unterliegt…
Wie solvent ist denn Opia oder wie die heißen? Das sollte man auch bedenken. Ist mir persönlich zu heiß.
@gerd:
Opia scheint das Ganze nur abzuwickeln.
Lt. AGB ist „Intel“ der Veranstalter der Aktion und daher mit hoher Wahrscheinlichkeit auch der „Erstatter“
…
„20. Veranstalter: Intel Deutschland GmbH, Am Campeon 10-12, 85579 Neubiberg, Germany.“
Aber natürlich birgt es ein gewisses Risiko, an der Aktion teilzunehmen, nur um die +10% zu bekommen.
@Thomson:
https://www.mediamarkt.de/de/product/_lenovo-yoga-900-2134782.html
1.999,00 € 😉
Also eine ungewöhnliche Aktion von Intel ist es schon. Vielleicht gar nicht so unclever, wenn man alles bedenkt. Um max. Profit zu machen, müsste man mehr als 2000 Euro erst mal locker machen. Das kann schon mal nicht jeder. Und wenn die Geräte sowieso weg müssen… Mancher vergisst zu registrieren, schickt nicht rechtzeitig ein….
Schließlich kann die Aktion jederzeit eingestellt oder abgebrochen werden, ist wohl erst mal das größte Risiko, was man hat, wenn man diese Aktion „nutzen“ möchte. Man stelle sich eine Einstellung der Aktion so nach 3-4 Wochen vor, dann kann man im MM nicht mehr zurückgeben und hat ein teures Gerät gekauft.
Wieviele Geräte kann ich kaufen?
@hakkespike:
Pro Haushalt und Person ein Produkt.
Ist es möglich alles innerhalb der 14tage abzuwickeln?
Dann hätte man ja eine gewissen Sicherheit
@Juliusbwl:
Nein.
Zitat: bei Nichtgefallen zwischen dem 30. und 60. Tag ab Kauf zurückgeben
Ausserdem müssen alle anderen Bedingungen erfüllt werden….
@Speedstee:
Leider….
@Erwin18:
Leider….ich liebe es…..leider…..ich liebe es….GRINS.
Das ist doch nichts anderes als ein Erhalt von Zinsen. Oder?
@Speedstee: Der nächste Troll.
Jetzt kommen gleich wieder die Finanzdienstleister mit gmx-Postfach.
Ich bräuchte noch einen Geschäftskredit über 200.000€ eff. Zins nicht unter 43%, am liebsten aus der Ukraine. 😂
Wie geldgierig muss man eigentlich sein
tolles Angebot ! Jetz muss 2000 irgendwo finden
Interressant.. aber klingt doch schon irgendwie zu schön um wahr zu sein!?
Wo kommt das Bild in meinem Kommentar her!?
@FelChri94: das war noch von früher angehangen xD
Das teuerste Gerät dürfte das hier sein für 3289 Euro http://www.mediamarkt.de/de/product/_microsoft-surface-book-mit-performance-base-2234815.html
Laut Aktionsbedingungen gehört aber das auch dazu für 5345 Euro http://www.mediamarkt.de/de/product/_msi-gt83vr-7rf-206-titan-sli-2215293.html?uympq=vpqr&rbtc=%7C%7C%7C%7Cp%7C%7C&gclid=CjwKCAjw2s_MBRA5EiwAmWIacx_f8_msE1bH3FcuVwQ3551mOR2_dnSZ1gVxHv_uFdy4MDPcQXKxxRoCmjUQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds
@Speedstee:
🙂
Es muss auch ein 2in1 Gerät sein, also fällt das Gamer Notebook raus.
Oh man… Wie lange hat man online Rückgaberecht? 30 Tage? Es ist so verlockend…
Vielleicht auch ein interessanter Aspekt, den Leute beachten müssen: 14 Tagen ab Kaufdatum (entspricht dem Tag der Bestellung) müssen die Geräte registriert werden. Wenn also ein Gerät ab heute erst in 10 Tagen geliefert wird, ihr es aber heute schon bestellt, dann wird das eine ganz knappe Geschichte mit der 14 tägigen Registrierungsfrist, welche unabhängig vom Wochenende ist, denn die Lieferzeit bezieht sich auf Werktage.
@Anoobis:
Hier geht aber nicht um den Kaufvertrag sondern um die Registrierungsfrist. 😉
@Anonymous:
Ist das ein 2in1Notebook??
…eben das 3.000 EUR Teil bestellt…. Hoffe mal das klappt….
weiss jemand, was „bis zu 110%“ heissen soll? Oder soll das nur heissen, dass die was abziehen wenn das Gerät nicht mehr neuwertig ist?
Ist es denn nicht mehr neuwertig, wenn man es anschaltet?
die Aktion gibt’s nicht nur im „Media Markt“ bei Notebooksbilliger.de läuft sie auch!
…also 300,- für so wenig Aufwand ist fast zu gut um wahr zu sein…. und dann noch ein Topmodernes Gerät testen…. vielleicht behalte ich es ja auch am Ende 🙂
.. Die Aktion wird übrigens von Intel und Microsoft veranstaltet.. Insofern ist das Risiko relativ gering m.E.
Ist noch die Frage, wann ich die Rechnung zugesandt bekomme.
Bei einigen dieser Geräte besteht eine Lieferfrist, und bei 110prozent.org kann man sich nur innerhalb der ersten 14 Tage nach Kauf registrieren.
Also wenn die Rechnung nicht oder sehr spät per Mail kommt oder erst mit der Lieferung, wird´s knapp.
Alles Schmarn.
Die bekommen ihre i5 und i7 nicht mehr in den Größenordnungen los wie sie es gerne hätten.
Deshalb gilt es auch nicht für die m3 m5……..
Die haben nämlich passive Kühlung ohne nervigen Lüfter.
Ich suche auch gerade solch ein Laptop ,deshalb nix für mich.
Sehr Spannend … gab es so eine ähnliche Aktion schon mal?
Ich würde für ca. 1500 € Gerät kaufen und dann nach 30 Tage zurückschicken.
das macht 150 €. für wenig aufwand… dann kann man sich etwas gönnen. Gerade wenn man im Monat wenig verdient.
Leute DAS IST EIN FAKE. WENN DIE SEITE SCHON MIT .ORG ENDET, MÜSSEN DOCH DIE ALARMGLOCKEN KLINGELN!! Ihr gebt schön eure Daten ab und am besten noch die Seriennummer von den Geräten!
Hi,
„7. Bitte verwenden Sie Ihr teilnahmeberechtigtes Produkt. “
Hatte vor es nicht mal auszupacken, heißt es nun ich muss es auspacken ?
…
„Jederzeit abbrechen der Auktion“ wäre auch ein krasser Fall von versuchter Betrug und wir müssten eine Sammelklage aufmachen, in jedem Fall gewinnt Intel/Microsoft.
Kleiner Tipp : – Ich bin Mediamarkt-Club-Mietglied. 28 Tage Umtausch minimiert das Risiko auf wenige Tage.
Club-Mitglied werden geht schnell, ihr bekommt sogar sofort eine vorläufige Karte.
Außer diesen Vorteil hatte ich bisher nichts davon XD
Gruß
> Was ist der Unterschied zwischen Windows und einem U-Boot ? – Es gibt keinen: Wenn man ein Fenster öffnet, fangen die Probleme an. <
@eddieddieddi: bist du eigentlich vollkommen durchgedreht 😀 , dass ist die offizielle Media Markt Seite
@mossy: eddieddieddi meint die 110prozent.org Seite.
Jede .org Seite ist unseriös… was für ein Quatsch!
„Der Veranstalter behält sich vor, die Aktion jederzeit zu beenden.“
Ja klar, aber wohl kaum rückwirkend!!!!!!!!
Alle, die bereits gekauft haben, wenn der Veranstalter die Aktion beendet, haben weiterhin den Anspruch auf Rückgabe mit 110% Erstattung. Nur für Neuverträge kann die Aktion beendet werden.
Ansonsten würde tatsächlich eine Klagewelle anrollen.
Da steht aber nicht nur „Beenden“ in den AGB, sondern auch „Annullieren“. Bei letzterem ist die Sache schon etwas heikler :/
@NewCrazy: achso die dann entschuldige ich mich für meine Aussage 🙂 danke der belehrung
Die Seite [url=“https://www.dealdoktor.de/goto/deal/128407″] gehört nicht Intel ! Opia Ltd ???[/url]
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Opia Ltd
15 London Street
KT16 8AP Chertsey
Vertreten durch
Darren Harris
Kontakt
Internetadresse: https://www.opia-sp.com/de/home
Registereintrag
Eintragung im Genossenschaftsregister
Registernummer: 06021170
Registergericht: 15 London Street, Chertsey, Surrey, KT16 8AP
@Dringend:
„Opia“ ist lediglich ein Dienstleister, welcher diverse Aktionen für Firmen abwickelt, welche eine entsprechende Infrarstruktur für diese Aktionen nicht haben oder extra dafür aufbauen wollen.
Veranstalter ist, wie angegeben, Intel Deutschland.
Ich habe hingegen ein ganz anderes Problem.
Obwohl MediaMarkt das von mir bestellte Surfacebook als aktionsberechtigt gekennzeichnet hat, ist der in der Systemsteuerung einzusehende Prozessor nicht in der Liste der qualifizierten Produkte enthalten (Intel Core i7-6600U). Daher habe ich Intel jetzt angeschrieben, um zu klären, ob mein Produkt überhaupt an der Aktion teilnehmen darf.
Ich kann jedem Teilnehmer nur empfehlen, dass Produkt nicht erst kurz vor Ablauf der ersten 14 Tage für die Aktion zu registrieren, um so evtl. das reguläre Widerrufsrecht noch nutzen zu können.
@Thomson:
Danke für Info und noch Fragen )
Wo ist das Risiko?
Registrierung ? Rückgabe ? Oder Annullierung ?
Das ist schwierig zu sagen, wo das Risiko / die Risiken liegen könnten.
> (versehentlich) falsche Angaben bei der Registrierung und somit der Verlust der Aktionsberechtigung
> Definition von „neuwertig“ lässt ebenfalls Spielraum und könnte zur Reduktion der Erstattung führen
> Die Annullierung der Aktion halte ich für sehr unwahrscheinlich, dass sich der Veranstalter dies vorbehält, steht bei sehr vielen Aktionen dabei, einfach damit sich dieser rechtlich absichert, manchmal läuft eine Aktion auch völlig aus dem Ruder, so könnte er reagieren
Im Normalfall – denke ich – sollte es bei einem Veranstalter dieser Größe jedoch reibungslos laufen.
Hatte es ja auch versucht, aber leider – dank falscher Kennzeichnung – das falsche Modell (Microsoft Surface Book) bestellt. Der Test auf Herz und Nieren hatte aber bereits begonnen.
@Thomson: habe dasselbe Problem und bin zudem über das hier unter Punkt 2 der Bedingungen gestolpert.:
„Die Microsoft Surface Book, Microsoft Surface Pro 4 und Apple-Produkte sind ausdrücklich von der Aktion ausgeschlossen.“
MediaMarkt hat also ganz klar falsch deklariert, indem sie auch diese Geräte mit der Aktion bewerben.
@Noname:
Vielen Dank für die Rückmeldung. MediaMarkt scheint zudem den Fehler bemerkt zu haben, da die Surface Books im Web-Shop keine Aktionskennzeichnung mehr haben.
Hier steht aber was anderes :
https://www.expert.de/expmedia/dokumente/Intel_POS_Flyer_A4_110_Geld_Zurueck_screen.pdf
Nur Apple Produkte sind ausgeschlossen
@Thomson Welche Liste? -Die auf der Homepage “ https://110prozent.org/de/de/pages/intel/terms “ ?
-Diese enthält doch deinen Kern. Bin verwirrt was du meinst. Aber die Microsoft Surface -Books sind ja nicht teil der Aktion. Aber generell würde ich keinem empfehlen die Microsoft teile zu kaufen. XD
Mein Tipp Miracel Whip, ne aber holt euch Lenovo.
Entweder das neue Lenovo ThinkPad X1 Yoga, was schön neu und daher teuer ist, gut um Geld mit der Aktion zu verdienen, oder das Lenovo 720 yoga 15″ -i7 7700HQ mit den besten Ausstattungen gibt es für 1500-1800€ für den kleineren Aktions-Geldbeutel.
Mich wundert es sowieso warum alle diese Dual-Core „Teile“ anpreisen, der i7 7700HQ des Yoga 720 ist einfach unschlagbar in Preis-Leistung.
Gruß
@Horror:
Sorry, ich hätte es vielleicht etwas detaillierter beschreiben sollen.
Bei der Registrierung musst du den exakten Kern deines erworbenen Produkts angeben, hierzu wird bei der Registrierung ein Drop-Down-Menü geöffnet und alle teilnehmenden Kerne angezeigt. Meiner (i7 6600U) ist nicht dabei. War aber auch ein Surface Book, daher hätte ich sowieso nicht teilnehmen dürfen, da MM das Surface Book jedoch am Dienstag als aktionsberechtigt gekennzeichnet hatte, habe ich zugeschlagen und das Teil gekauft – heute ging’s via Widerruf zurück an MM.
ist die aktion auf eine anzahl von geräten begrenzt?
Ein Gerät pro Haushalt, frag sonst einen Freund oder Cousin! 🙂
Wäre interessant zu wissen… wie viele Geräte da eingeschickt werden bzw. wurden.