🏁 Wltoys High-Speed-RC-Car (50 km/h) für 60,22€
Jetzt bei TomTop günstig zu haben mit Versand aus Deutschland.
Aktuell gibt's das Wltoys High-Speed-RC-Car (50 km/h, 1/12, 2,4G, 4WD) für 60,22€.
Der Versand erfolgt aus Deutschland, also müsst ihr nicht allzu lange warten.
Bei dem Preis bin ich schwach geworden und habe einen für meinen Sohn bestellt.
Einen Coupon braucht man nicht, Lieferung ist im Preis enthalten.
Das Ding schafft 50km/h Höchstgeschwindigkeit. Eine 2.4G Funkfernbedienung ist dabei und hat eine Reichweite von bis zu ca. 100m.
Spezifikationen:
- Marke: Wltoys
- Maßstab: 1/12 voller Maßstab
- Motor: 540 Bürstenmotor
- Fernbedienungfrequenz: 2,4G
- Fernbedienungabstand: ≥ 100 mt
- Fahrgeschwindigkeit: 50 km / h
- Fernbedienung batterie: 4 * AA batterie (nicht enthalten)
- RC Autobatterie: 7.4V 1500mAh Lithiumbatterie
- Ladezeit: über 3 hVerwenden zeit: über 10 min
- Servo: 25 g Servo
- Autoschalenmaterial: PVC
- Raddurchmesser: 90mm
- Radbreite: 30mm
- Wagengröße: 380 (L) * 225 (B) * 180 (H) mm
- Alter: 14+
🩺 vom Doc aktualisiert und hochgeholt
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Du musst eingeloggt sein um ein Kommentar zu schreiben.
Die neusten hilfreichen Kommentare
Ich habe schon seit 23 Jahren „richtige“ Modell Fahrzeuge. Vor drei Jahren habe ich mir o.g. als drei Achser zugelegt, der quasi baugleich zu diesem Modell ist. Im Vergleich zu Modellen die um die 200 – 250 Euro kosten, ist dieser eigentlich nicht schlechter. Er hat z.B. serienmäßig Kugellager, sowie Metallzahnräder in den Differentialen. Das Letztere gibt es z.B. bei Tamiya garnicht. Was ich bemängeln muss, das die Dämpfer keine Dämpfer sind. Die sind ohne Öl und auch nicht für welches vorgesehen. Das Problem mit der „abgerissenen“ Kardanwelle ist eigentlich kein Materialfehler, sondern es wurde vergessen im Diff. Eine Sicherungsschraube für das Kardan Kegelrad mit Schraubensicherung zu versehen. Irgendetwann dreht sich die Mini Schraube aus dem Kegelrad und dann reißt dieses mit der Kardanwelle aus dem Diff.. Ich habe letztens Glück gehabt und im Schnee die Kardanwelle wiedergefunden. Dabei habe ich den Fehler entdeckt.
Alle Kommentare
Der Preis ist schon verlockend …
50km/h. Dass ich net lache. Man kann froh sein wenn die 25 erreichen.
Ok, das verlockende hier für mich war die Geschwindigkeit für den Preis. Wenn der nur 25 fährt ist das ja nicht so günstig
3 Stunden Laden für 10 Minuten Fahrt.
Dann lieber ’ne Drohne!
🤔18 Stück davon kaufen, dann hast du genügend Akkus zum tauschen🙂
Ne 50km/h Drone für 56€ nehm ich auch. Wo soll ich zuschlagen?
@ʇɐɔ!ʇs!ɥdos:
Drohnen sind so 2018
Wie steuert man bei 50 Km 🤪
Einfach rein setzen und lenken 😉
50 km/h mit dem Bürsten Motor, niemals. Ich habe das fast baugleiche Modell als 6×6. Dieser ist allerdings mit einem Brushless Motor ausgestattet. Meiner fährt deshalb natürlich die 50km/h. 😎
Was kann Er im Gelände welche Steigung schafft Er?
Oh man ich muss kinder kriegen schnell
Viel Spaß wünsch ich xD
100 m Reichweite bei 50 km/h, wow, da muss man aber auch schnell reagieren können, oder?
Er ist schon flott unterwegs. 50 eher nicht aber schon gut. Direkt nach nem 2s lipo schauen… 5000mah dann biste bei 20-30min fahren, wenn er das Überleben sollte… Bei meinem verabschiedete sich die hintere antriebswelle, leider aus Plastik aber für den 12428 gibt es massig Teile…
Ich bin dann aber umgestiegen auf df-models Fun line
@sparwasser86:
hast du auch ein tip für einen andere kompatible fernbedienung?
Ich habe schon seit 23 Jahren „richtige“ Modell Fahrzeuge. Vor drei Jahren habe ich mir o.g. als drei Achser zugelegt, der quasi baugleich zu diesem Modell ist. Im Vergleich zu Modellen die um die 200 – 250 Euro kosten, ist dieser eigentlich nicht schlechter. Er hat z.B. serienmäßig Kugellager, sowie Metallzahnräder in den Differentialen. Das Letztere gibt es z.B. bei Tamiya garnicht. Was ich bemängeln muss, das die Dämpfer keine Dämpfer sind. Die sind ohne Öl und auch nicht für welches vorgesehen. Das Problem mit der „abgerissenen“ Kardanwelle ist eigentlich kein Materialfehler, sondern es wurde vergessen im Diff. Eine Sicherungsschraube für das Kardan Kegelrad mit Schraubensicherung zu versehen. Irgendetwann dreht sich die Mini Schraube aus dem Kegelrad und dann reißt dieses mit der Kardanwelle aus dem Diff.. Ich habe letztens Glück gehabt und im Schnee die Kardanwelle wiedergefunden. Dabei habe ich den Fehler entdeckt.
Optisch schon recht ansprechend, aber was dem Ding fehlt, ist ein gscheiter Zweitaktmotor. Und wenn man den mit Kartbenzin betreibt, das auch eine Portion Rizinus enthält, kommt nicht nur Leistung 💨 ins Spiel, es steigt dann auch echte Rennatmosphäre ins Näschen … 😁
Bei der Größe gibt es keine Kart Zweitaktmotoren, wenn dann nur Nitromethan Motoren. Von der Leistung her, stehen heutige Brushless Motoren den Nitro Motoren in Nichts nach.
Das wäre eigentlich das Richtige geschenck für meinen neven, aber wenn er nur 10 min fährt finde ich das ja nicht wirklich lang